1677
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert
| ►
◄ |
1640er |
1650er |
1660er |
1670er
| 1680er
| 1690er
| 1700er
| ►
◄◄ |
◄ |
1673 |
1674 |
1675 |
1676 |
1677
| 1678
| 1679
| 1680
| 1681
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1677:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird vermutlich der Rupertihof in Morzg erbaut
- ... erlässt Fürsterzbischof Maximilian Gandolf Graf von Kuenburg die Salzburger Feuerlöschordnung mit dem Gebot der viermaligen Kehrung der Kamine
- ... erwerben die Grafen von Martinitz das Schloss Lasserhof
- ... wird die Stiftskirche des Benediktinerstifts Garsten barockisiert
- ... wird Johann Anton Kaufmann Stadtrat der Stadt Salzburg
- ... tritt Otto de la Bourde in den Dienst Kaiser Leopolds I.
- ... lässt Abraham Zillner von Zillerberg am Eschenbach die Kapelle des hl. Josephs errichten
- ... wird Johann Kaufmann Salzburger Stadtrat
Jänner
- 8. Jänner: wird das Frankmannschlössl am Salzburger Mönchsberg an die Hohe Salzburger Landschaft verkauft
April
- 26. April: promoviert Anton Hermes zum Doktor juris
Dezember
- 8. Dezember: legt Anton Strotz in St. Lambrecht seine Ordensgelübde ab
- 18. Dezember: berichtet ein Kriminalprotokoll, dass im Zuge der grausamen Zauberer-Jackl-Prozesse in Salzburg auch "Mayerin Maria, aus dem bayerischen Ruhpolding als Hexe prozessiert und verbrennet wurde"
Geboren
Februar
- 3. Februar: Roman Sedlmayr in Mammendorf, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Oktober
- 23. Oktober: Joseph Anton Graf Plaz auf Schloss Schrattenberg, Steiermark; General-Feldzeugmeister, Stifter der Loreto-Kapelle in St. Jakob am Thurn
Gestorben
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1677 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1677"