26. Jänner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 26. Jänner ist der 26. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 339 (in Schaltjahren 340) Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
13. Jahrhundert
- 1291: wird Konrad IV. von Fohnsdorf zum Erzbischof von Salzburg ernannt
17. Jahrhundert
- 1602: wird Johann Stephan von Klosen zum Salzburger Domherren ernannt
- 1697: wird Johannes Julius von Moll Stiftsdechant des Kollegiatstifts Seekirchen
18. Jahrhundert
- 1790: findet die Uraufführung der Opera buffa Così fan tutte (KV 588) von Wolfgang Amadé Mozart in Wien statt
19. Jahrhundert
- 1897: wird Josef Leitner Abgeordneter des Großgrundbesitzes zum Salzburger Landtag, ebenso Franz Xaver Grimm
20. Jahrhundert
- 1907: führt Kaiser Franz Joseph I. das allgemeine Wahlrecht in seinem Reich ein, das ein direktes, allgemeines, gleiches und geheimes Wahlrecht für Männer ab 24 Jahren vorsieht
- 1913: in St. Johann im Pongau findet die Rodelmeisterschaft von Salzburg statt
- 1935: reist der neue Erzbischof von Salzburg, Sigismund IV. von Waitz, von Feldkirch, Vorarlberg, über Nordtirol ins Salzburger Land, wo er in Saalfelden von Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl und einer Menschenmenge begrüßt wird
- 1939: wird August Bittner Bürgermeister von Niedernsill
- 1940: wird Matthias Nobis wegen Wehrdienstverweigerung in Berlin-Plötzensee hingerichtet
- 1946:
- ... müssen alle Maschinen und maschinellen Einrichtungen im Auftrag der Militärregierung der Stadtgemeinde Salzburg gemeldet werden
- ... beginnt unter Vorsitz von Innenminister Helmer in der Stadt Salzburg eine Sicherheitskonferenz
- 1949: gestatten die US-Behörden den "Kleinen Grenzverkehr" zwischen der Stadt Salzburg und Freilassing
- 1956:
- ... holen Josefa Frandl und Thea Hochleitner im Riesentorlauf von Cortina d'Ampezzo in Nordvenetien (ITA) mit Silber und Bronze die ersten Winter-Olympiamedaillen für Salzburg
- ... die Trapp-Familie gibt nach 22 Jahren ihr letztes gemeinsames Konzert in Concord, New Hampshire, USA: mehr als drei Millionen hatten sie auf der Bühne gesehen, wobei die Familie kein einziges Lied aus dem Film "The Sound of Music" gesungen hatte, weil diese noch gar nicht komponiert waren
- ... zum ersten Mal veranstaltet die Internationale Stiftung Mozarteum die Mozartwoche
- ... wird der USK Hof gegründet
- 1985: Eisstau am Almkanal in Eichet
- 1991: gewinnt Petra Kronberger die Abfahrt bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm
- 1995:
- ... wird Helga Rabl-Stadler zur Präsidentin der Salzburger Festspiele ernannt
- ... erfolgt der Spatenstich für das Gebäude des Landesrettungskommandos Rotes Kreuz Salzburg
- 1997: holt Snowboarderin Maria Pichler in San Candido (ITA) Bronze bei der FIS-Weltmeisterschaft
21. Jahrhundert
- 2002: feiert Snowboarder Gerhard Jäger junior auf dem steirischen Kreischberg sein Weltcupdebüt
- 2004: wird der FC Bergheim neu gegründet
- 2008: erhält der Dirigent Nikolaus Harnoncourt das erste vergebene Ehrendoktorat der Universität Mozarteum
- 2009: gelingt Anna Fenninger mit Rang 2 im Super-G von Cortina d'Ampezzo (ITA) ihr erster Podiumsplatz im Ski-Weltcup
- 2013: wird Franz Zorn nur knapp geschlagen von den Russen Vizeweltmeister in der Eisspeedway-Team-WM in Sanok in Polen
- 2017: aufgrund des schneereichen und kalten Jänners gibt es heute in allen 119 Salzburger Gemeinden eine eigene Loipe mit mehr als 2 200 Loipen-Kilometern
- 2019: holen die Salzburger Skispringerinnen Marita Kramer und Lisa Eder bei der Junioren-WM im finnischen Lahti Bronze im Teambewerb
- 2022: der 66-Jährige frühere Finanzkammerdirektor Konsistorialrat Josef Lidicky kommt bei einem Skiunfall in Wagrain ums Leben; er kollidierte mit einem Skifahrer aus Dänemark und wird dabei so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstirbt; der 48-jährige Däne bleibt bei dem Skiunfall unverletzt.[1]
Geboren
18. Jahrhundert
- 1755: Georges Kister in Sarreguemines, Lothringen, französischer General, Militärgouverneur von Salzburg
19. Jahrhundert
- 1819: Karl Santner in der Stadt Salzburg, Komponist und Chordirektor
- 1844: Josef Hinterstoisser in der Stadt Salzburg, Dr. med., Psychiater
- 1879: Mathias Wimmer in Seeham, Schmiedbauer in Seeham und Nationalratsabgeordneter für den Freiheitlichen Salzburger Bauernbund und den Landbund
20. Jahrhundert
- 1905: Maria Augusta Kutschera in Wien, verheiratete Freifrau von Trapp, die durch den Film "The Sound of Music" weltberühmt wurde
- 1906: Gertrude Bonyhadi in Wien, ein aus Salzburg deportiertes NS-Opfer des Nationalsozialismus
- 1909: Artur Fenzlau in Wien, Motorsportfotograf
- 1913: Arthur Schwaiger senior in Bregenz, Vorarlberg, Salzburger Volksschullehrer
- 1916: Josef Macheiner in Mariapfarr, römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere Pfarrer von Ebbs und Jochberg
- 1929: Walpurga Puhr, Lehrerin der Volksschule Thalgau
- 1931: Federik Mirdita in Tirana (Albanien), Intendant des Salzburger Landestheaters
- 1938:
- ... Walter Kastner in Hallein, Sänger
- ... Peter Tollerian, Historiker und Motorsportfunktionär
- 1940: Vinzenz Baldemair in Bad Häring, Tirol; Geistlicher Rat, Stiftspropst und Stiftspfarrer des Stifts Mattsee
- 1965: Josef Pultar, Geschäftsführer der Salzburger Abfallbeseitigung GmbH und des Wasserverbandes Salzburger Becken
- 1988: Elena Rotter in der Stadt Salzburg, Miss Salzburg 2007
- 1996: Hee-Chan Hwang in Chuncheon, Südkorea, Fußballspieler beim FC Liefering
Gestorben
17. Jahrhundert
- 1695: Hans Adam Weißenkirchner in Graz, salzburgisch-steirischer Bildhauer
19. Jahrhundert
- 1801: Wolfgang Abertshauser in St. Gilgen, Mesner der Vikatiatkirche zum hl. Ägydius und Schulmeister der Vikariatschule in St. Gilgen
20. Jahrhundert
- 1929: Berta, geborene Zinner, Tochter eines Wiener Oberforstrates und Ehefrau des Grundsteinlegers für den Nationalpark Hohe Tauern Dr. August Prinzinger junior
- 1937: Anton Hueber in der Stadt Salzburg, deutschnationaler Politiker
- 1949: Peter Gaßner in Leogang, Pfarrer der Pfarre Leogang
- 1989: Maria Vogelhuber in der Stadt Salzburg, Direktorin der Mädchen-Hauptschule Griesgasse in der Salzburger Altstadt
21. Jahrhundert
- 2013: Maximilian Gramiller, Unternehmer
- 2016: Rudolf Bauerstatter, Bürgermeister der Gemeinde Göming
- 2022: Josef Lidicky in Wagrain bei einem Skiunfall, Konsistorialrat, Direktor der Salzburger erzbischöflichen Finanzkammer
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 26. Jänner vor ...
- ... 732 Jahren
- wird Konrad IV. von Fohnsdorf zum Erzbischof von Salzburg ernannt
- ... 421 Jahren
- wird Johann Stephan von Klosen zum Salzburger Domherren ernannt
- ... 233 Jahren
- findet die Uraufführung der Opera buffa Così fan tutte von Wolfgang Amadé Mozart in Wien statt
- ... 179 Jahren
- wird der Psychiater Josef Hinterstoisser in der Stadt Salzburg geboren
- ... 88 Jahren
- reist der neue Erzbischof von Salzburg, Sigismund IV. von Waitz, von Feldkirch, Vorarlberg, über Nordtirol ins Salzburger Land, wo er in Saalfelden von Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl und einer Menschenmenge begrüßt wird
- ... 67 Jahren
- holen Josefa Frandl und Thea Hochleitner im Riesentorlauf von Cortina d'Ampezzo (ITA) mit Silber und Bronze die ersten Winter-Olympiamedaillen für Salzburg und die Trapp-Familie gibt nach 22 Jahren ihr letztes gemeinsames Konzert in Concord, New Hampshire, USA: mehr als drei Millionen hatten sie auf der Bühne gesehen, wobei die Familie kein einziges Lied aus dem Film "The Sound of Music" gesungen hatte, weil diese noch gar nicht komponiert waren
- ... 28 Jahren
- wird Helga Rabl-Stadler zur Präsidentin der Salzburger Festspiele ernannt
- ... 14 Jahren
- gelingt Anna Fenninger mit Rang 2 im Super-G von Cortina d'Ampezzo (ITA) ihr erster Podiumsplatz im Ski-Weltcup
- ... 10 Jahren
- wird Franz Zorn nur knapp geschlagen von den Russen Vizeweltmeister in der Eisspeedway-Team-WM in Sanok in Polen
- ... 4 Jahren
- holen die Salzburger Skispringerinnen Marita Kramer und Lisa Eder bei der Junioren-WM im finnischen Lahti Bronze im Teambewerb
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 26. Jänner verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.