Harald Zimmerl
Dkfm. Harald Zimmerl (* 16. September 1928; † 17. März 2005)[1] war Generaldirektor der Salzburger Sparkasse.
Leben
Im Jahr 1971 wurde Zimmerl zum Generaldirektor der Salzburger Sparkasse bestellt und stellte ein weitreichendes 8-Punkte-Programm für die Entwicklung seines Instituts auf.[2]
Um 1970 war Zimmerl auch für die Geschäfte der Salzburger Austria verantwortlich, wobei er einen Schuldenberg anhäufte, der die Austria nahezu in den Bankrott trieb; allerdings war die Salzburger Sparkasse von 1976 bis 1978 immerhin auch der Hauptsponsor der Salzburger Austria.[3]
In den WEB-Skandal verwickelt, blieb ihm wegen Verhandlungsunfähigkeit ein Strafprozess erspart; seine mitangeklagten Vorstandskollegen mussten mehrjährige Haftstrafen auf sich nehmen.[4]
Quellen
- ↑ Friedhöfe der Stadt Salzburg > Gräbersuche > Dkfm. Zimmerl Harald
- ↑ Kaltenbrunner, Katharina Anna, und Sabine Urnik: Unternehmensführung: State of the art und Entwicklungsperspektiven (2012), S. 43
- ↑ FC Salzburg Wiki: Zeittafel:Geschichte SV Austria Salzburg
- ↑ Wiener Zeitung, 8. Juli 2003: Entscheidung im dritten Teil des Monsterverfahrens gefallen. Drei Schuldsprüche im Salzburger WEB-Prozess; 6. März 2006: 17 Jahre nach Betrug: Zwei Ex-Manager der Salzburger Sparkasse jetzt im Gefängnis
Vorgänger |
Generaldirektor der Salzburger Sparkasse 1971 bis 199x |
Nachfolger |