Historische Prangerschützen Bad Vigaun

Die Historischen Prangerschützen Bad Vigaun am 30. September 2012 anlässlich der Verleihung des Ehrenrings der Gemeinde Bad Vigaun an den ehemaligen Gemeindeamtsleiter Michael Steinberger im Rahmen des Erntedankfests.

Die Historischen Prangerschützen Bad Vigaun sind ein Schützenverein in der Tennengauer Gemeinde Bad Vigaun.

Geschichte

Vom 5. bis 7. September 2025 feierte der Verein sein 400jähriges Bestandsjubiläum. Mehr als 80 Vereine waren zu diesem Jubiläumsfest gekommen. Salzburger, Tiroler, Steirische und Bayrische Musikkapellen und Kompanien umrahmten den Festumzug am Sonntag, den 7. September, durch den Ort, an dem auch Landeshauptfrau Karoline Edtstadler teilgenommen hat.

Als 1625 die Historischen Prangerschützen Bad Vigaun gegründet wurden, wütete in Europa bereits seit sieben Jahre der Dreißigjährige Krieg. Mit der Einberufung der Landfahne, der Stellung der Wehrfähigen im Erzstift in dieser Zeit, versuchte Fürsterzbischof Paris Lodron Salzburgs Verteidigung zu stärken. Einen Teil dieser militärischen Vorbereitung bildeten auch die Schützen aus Bad Vigaun. 400 Jahre später stehen die rund 90 aktiven und 150 unterstützenden Mitglieder für lebendigen Brauch und Kameradschaft.

Für Bürgermeister Alexander Sartori sind die Historischen Prangerschützen Bad Vigaun ein ganz wichtiger Bestandteil des Ortes. Bis zu zehn Mal pro Jahr rücken die Mitglieder der Historischen Prangerschützen Bad Vigaun aus. Ihr aktueller (2025) Hauptmann ist Herber Wallmann.

Neben den Historischen Prangerschützen gibt es in Bad Vigaun mit den Festschützen noch eine weitere Kompanie.

Bildergalerie

Bild 1: Im Bild v.l.: Schützenobrist Josef Braunwieser, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Schützenhauptmann Herbert Wallmann, Bürgermeister Alexander Sartori und die beiden Schützenobrist Stellvertreter Albert Planitzer und Anton Kaufmann. Im Hintergrund sieht man einen Samson aus dem Lungau.
Bild 2: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Bürgermeister Heinrich Perner (St. Andrä im Lungau) mit der Samsonabordnung aus St. Andrä im Lungau;
Bild 3: Die Historische Prangerschützen Bad Vigaun mit ihrem Hauptmann Herbert Wallmann beim Erntedankfest 2012.
Bild 4: Die Historische Prangerschützen Bad Vigaun beim Erntedankfest 2012.

weitere Bilder

  Historische Prangerschützen Bad Vigaun – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quellen