Johann Lerchner (Landesfischermeister)
Johann Baptist Karl Lerchner, genannt Hans Lerchner (* 11. Oktober 1917 in Golling; † 15. Jänner 2005 in der Stadt Salzburg)[1], war Landesobmann des Fischereiverbandes Salzburg.
Leben
Hans Lerchner, Sohn eines Staatsbahnangestellten,[1] absolvierte die Pflichtschulen und die Handelsschule.
Zur Fischerei kam er schon in frühester Jugend. Das Fischerhandwerk erlernte er unter Anleitung von Anton Ortmayr und Simon Krieg, dem späteren Landesobmann des Fischereiverbandes.
Auf Wunsch Simon Kriegs wurde innerhalb der Pächtergemeinschaft am Wallersee eine Sportfischersektion gegründet. Hans Lerchner wurde zum Obmann dieser Sektion, später zum Bezirksobmann des Bezirkes Salzburg-Umgebung gewählt. In dieser Funktion suchte Hans Lerchner stets einvernehmliche Lösungen, etwa bei Differenzen zwischen Bewirtschaftern und Sportfischern.
Auf dem in Mittersill abgehaltenen Landesfischertag 1981 wurde Bezirksobmann Hans Lerchner, der seit elf Jahren ein eigenes Fischwasser hatte, bei sieben Stimmenthaltungen zum Landesobmann des Fischereiverbandes Salzburg gewählt. Seine Dankadresse lautete: "Dies ist die Krönung meines Fischerlebens; ich werde mich dieser Berufung würdig erweisen."
Quelle
- Hans Lerchner neuer Landesobmann. In: Salzburger Fischerei. Mitteilungen des Landes-Fischereiverbandes Salzburg. Beilage zu Österreichs Fischerei, Jg. 34 (1981) S. 151
Einzelnachweise
Vorgänger |
Landesobmann des Fischereiverbandes Salzburg 1981−1995 |
Nachfolger |