Pfarre Golling an der Salzach

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die römisch-katholische Pfarre Golling an der Salzach dient der seelsorglichen Betreuung der Katholiken der Tennengauer Gemeinden Golling an der Salzach und Scheffau am Tennengebirge.

Allgemeines

Die Pfarre gehört zum Dekanat Hallein der Erzdiözese Salzburg und bildet mit der Pfarre Kuchl einen Pfarrverband.

Der Pfarrbereich umfasst das Gemeindegebiet von Golling an der Salzach sowie das Gebiet der Gemeinde Scheffau am Tennengebirge mit Ausnahme von Wallingwinkel und Weitenau, die zur Pfarre Abtenau gehören.

Zur Pfarre gehören vier Kirchen und eine Kapelle:

  1. Pfarrkirche Golling (dem hl. Johannes geweiht),
  2. Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Torren,
  3. Wallfahrtskirche Maria Brunneck auf dem Pass Lueg (der hl. Familie geweiht),
  4. Katholische Filialkirche hl. Ulrich in Scheffau sowie

Pfarrer

Hauptartikel Pfarrer von Golling an der Salzach

Pfarrprovisor ist P. Prakasam Naidu.

Geschichte

Golling gehörte ursprünglich zur Pfarre Kuchl. Im Jahr 1672 errichtete Fürsterzbischof Maximilian Gandolf Graf von Kuenburg das Vikariat Golling.

Nachdem der Gollinger Vikar Franz de Paula Högl im August 1854 um einen ständigen Hilfspriester angesucht hatte, wurde die Pfarrerhebung in die Wege geleitet, und am 31. März 1856 wurde Högl zum ersten Gollinger Pfarrer ernannt.

Siehe auch den Artikel "Pfarrkirche Golling", Abschnitt "Geschichte".

Kontakt

Pfarre Golling an der Salzach
Markt 73
5440 Golling an der Salzach
Telefon: (0 62 44) 42 75
E-Mail: pfarre.golling@pfarre.kirchen.net

Quellen