Julius-Welser-Straße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Julius-Welser-Straße.jpg
Julius-Welser-Straße
Länge: ca. 500 m
Startpunkt: Siezenheimer Straße
Endpunkt: Kleßheimer Allee
Karte: Googlemaps

Die Julius-Welser-Straße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Maxglan.

Name

Benannt wurde die Straße nach dem Komponisten und Lehrer an der k.k. Lehrerbildungsanstalt Julius Welser (* 1862; † 1916), der auch acht Jahre dem Salzburger Gemeinderat angehörte. Der Beschluss zur Namensgebung wurde am 23. Mai 1967 gefasst.

Verlauf

Die Julius-Welser-Straße ist knapp 500 Meter lang und verbindet die Siezenheimer Straße mit der Kleßheimer Allee.

Gebäude

In der Julius-Welser-Straße befindet sich unter anderem der Firmensitz des Stadtbus Mitbetreibers Albus. Die Heimat Österreich baut in der Julius-Welser-Straße eine moderne 6-stöckige Wohnanlage, Fertigstellung 2008.

Ereignisse

Am 5. Februar 1982 wütet ein Großbrand in der Kunstdüngerfabrik Angermayer zu dem auch die Freiwillige Feuerwehr Gnigl ausrückt.

Quelle

Magistrat Stadt Salzburg