LAC Salzburg
![]() | |
Voller Name | LAC Trinkhanf Salzburg |
Spitzname(n) | - |
Gegründet | November 1997 |
Stadion | - |
Plätze/Mitglieder | - |
Präsident/Obmann | Dr. Ferdinand Gugenberger (Obmann) |
Trainer | - |
Adresse | Höhenweg 26 5300 Hallwang Telefon: (0 664) 86 27 387 |
{{{email}}} | |
Homepage | {{{homepage}}} |
Der LAC Salzburg ist ein Leichtathletikverein in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Mit dem Austritt einer Gruppe von Läufern aus dem ASV Salzburg begann 1997 die Geschichte des LAC Salzburg. Die Gründung erfolgte im Herbst 1997, als Hauptsponsor konnte Kongress Gastronomie Salzburg gewonnen werden. Der Verein war von Anfang an sowohl für Breiten- als auch für Spitzenläufer offen. Der Bekanntheitsgrad des LAC Salzburg beruht daher einerseits auf Erfolgen der Mitglieder, andererseits auch auf den durchgeführten Veranstaltungen. Von 1998 bis 2000 richtete der LAC Salzburg den Silvesterlauf in der Salzburger Altstadt aus, von 2000 bis 2003 den Elixhausener Naturlauf, seit 2001 den Salzburger Sie&Er-Lauf, von 2003 bis 2005 den Salzburger Dultlauf.
Seit 1. Jänner 2007 ist Trinkhanf Hauptsponsor des LAC Salzburg.
Vereinsstruktur
Der Verein hat rund 50 Mitglieder und hält eine jährliche Generalversammlung ab.
Vereinsvorstand
- Obmann: Dr. Ferdinand Gugenberger
- Obmann-Stellvertreterin: Ines Hintsteiner
- Kassierin: Monika Staggl
- Schriftführer: Gerhard Öhlinger
Titel und Erfolge
Titel
- Monika Staggl: Marathon-Europameisterin der Klasse W45, 1998
- Anni Frotschnig: Berglauf-Weltmeisterin der Klasse W45, 2004
- Sabine Hofer: Viermalige Gewinnerin des Österreichischen Volkslaufcups 2004, 2005, 2006, 2007, Gewinnerin der Ultralauf World Trophy der IAU 2007, zwei Mal Siegerin beim Salzburg-Marathon 2006 und 2008
- Mehrmaliger österreichischer Mannschaftsmeister im Damen-Marathon