Landstraße
Bild | |
---|---|
![]() | |
Landstraße | |
Länge: | ca. 400 m |
Startpunkt: | Vogelweiderstraße |
Endpunkt: | Westbahnstrecke |
Karte: | Googlemaps |
Die Landstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Itzling.
Name
Die Herkunft des Namens ist nicht genau bekannt. Nachdem die Straße von der Stadt ins Land (auch in Richtung Innviertel) hinaus führte, könnte dies für die Namensgebung ein Anlass gewesen sein.
Verlauf
Sie führt von der Eisenbahn-Unterführung nächst der Abzweigung der Geleise nach Hallein-Innsbruck von der Wiener Strecke in die Richtung "Grüner Wald" zur Westautobahn, wobei die Straße seit der Errichtung des Autobahnknotens Salzburg-Nord bei der Bahn als Sackgasse endet. Lediglich ein Fußgänger-und Radweg blieb als Bahnunterführung bestehen.
Sonstiges
Diese früher stark frequentierte Straße stellte damals eine Hauptverkehrsverbindung dar und es befand sich vor dem damaligen Gasthof "Zum grünen Wald" ein schienengleicher Bahnübergang, der nur mit einer Halbschrankenanlage gesichert war, was mehrmals zu tragischen Unfällen geführt hat.
Die Vogelweiderstraße und der anschließende Teil der "Landstraße" waren bis zur Eingemeindung von Itzling eine "Landesstraße", d. h., sie wurden vom Land Salzburg instand gehalten.
Bildergalerie
Ibis Hotel, an dessen Stelle befand sich früher der Gasthof "Zum grünen Wald"
Stolperstein für Josef Wegscheider (* 1897; † 1939); in der Landstraße Nr. 15
Stolperstein für Anna Wegscheider (* 1904; † 1942); in der Landstraße Nr. 15
Stolperstein für Franz Mittendorfer (* 1903; † 1940); in der Landstraße Nr. 15
Quellen
- Stadt Salzburg
- Franz Fuchs
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006