Leobendorf
Leobendorf ist ein zur Stadt Laufen an der Salzach gehörendes Pfarrdorf im oberbayerischen Rupertiwinkel.
Allgemeines
Leobendorf befindet sich auf einem Höhenrücken nördlich des Abtsdorfer Sees und war bis zur Eingemeindung nach Laufen am 1. Mai 1978 eine eigenständige Gemeinde. Heute ist Leobendorf der größte Stadtteil Laufens. Das Erscheinungsbild des Stadtteils wird von der verhältnismäßig großen Kirche geprägt. Ihr Bestehen ist erstmals im Jahr 1347 erwähnt, sie wurde mehrmals erweitert, zuletzt im Jahr 1913. Die Pfarre gehört zum Pfarrverband Laufen an der Salzach.
Geschichte
Leobendorf gilt als ein schon lange bestehendes Siedlungsgebiet. Hier wurden bajuwarische Reihengräberfunde aus dem 6./8. Jahrhundert entdeckt.
Bis 1803 gehörte Leobendorf zum Erzstift, dann bis 1809 zum Herzogtum Salzburg. Am 19. September 1810 fiel es mit dem Rupertiwinkel an Bayern.
Im Zuge der bayerischen Gemeindereform wurde Leobendorf am 1. Mai 1978 in die Stadt Laufen an der Salzach eingemeindet.
Quellen
- SALZBURGWIKI
- genwiki.genealogy.net