8. Jahrhundert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
8. Jahrhundert
◄ | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | ►
700er | 710er | 720er | 730er | 740er | 750er | 760er | 770er | 780er | 790er
Die wichtigsten Ereignisse des 8. Jahrhunderts:
Einleitung
Das 8. Jahrhundert war geprägt von
- ... der Christianisierung Salzburgs durch die bayerischen Herzöge
Ereignisse
- ... erste Ortsnennungen im Salzburger Güterverzeichnis, u. a.
- ... findet sich die erste urkundliche Nennung von Nußdorf am Haunsberg in der, dem 8. Jahrhundert zugerechneten, Schenkungsurkunde der Salzburger Bischöfe, der "Breves Notitiae als "Nuzdorf (am Fuß des Haunsbergs gelegen)"
- ... dürfte Mühldorf am Inn zum Erzbistum Salzburg gekommen sein
- ... schenkt Tassilo III. Hallein an die Salzburger Kirche
- ... Modestus wird von Bischof Virgil für die Missionierung der slawischen Gebiete Lungau und vor allem Kärnten eingesetzt
- ... werden die Anfänge des Almkanals gebaut
- ... wird die erste Stiftskirche Mattsee gebaut
- ... am Ende des Jahrhunderts gab es 67 Salzburger Eigenkirchen
- ... wird die Pfarre Lamprechtshausen errichtet
- ... wird Liefering erstmals als Liueringe erwähnt
- ... wird Grödig erstmals als Crethica erwähnt
- ... wird der Vorgängerbau der Pfarrkirche zum hl. Martin in Thalgau gebaut
- ... wird vom Biberfang an der Salzach berichtet
- ... entstehen erste Mühlen am künstlich umgeleiteten Riedenburgbach in Mülln
- ... wird Goldwäsche im Pongau erwähnt
- ... wird der Pongau als erster Salzburger Gau urkundlich erwähnt
- ... erster Dombau
- ... erster Kirchenbau in Thalgau
Geboren
- Walpurga, Namensgeberin der Walpurgisnacht
Gestorben
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 8. Jahrhundert verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.