Leonhard Krimpelstätter
Hofrat i. R. Dipl.-Ing. Leonhard Krimpelstätter (* 10. August 1959 in Schwarzach im Pongau) ist ehemaliger Leiter der Sektion Salzburg des Forsttechnischen Dienstes für Wildbach- und Lawinenverbauung, kurz: Wildbach- und Lawinenverbauung Salzburg.
Leben
Ausbildung und Beruf
Krimpelstätter stammt aus dem Gasteinertal. Er schloss im Jahr 1988 in Wien an der Universität für Bodenkultur sein Studium der Forstwirtschaft ab. Er trat im selben Jahr in den Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) ein und begann seine Laufbahn in der Gebietsbauleitung Pongau. 1990 wurde er zur Gebietsbauleitung Lungau versetzt und 1995 zu deren Leiter bestellt.
Mit Februar 2002 wurde ihm die Leitung der WLV Salzburg übertragen. In den 22 Jahren seiner Amtszeit baute er seine Sektion zu einem innovativen Zentrum in Sachen Schutz vor Naturgefahren aus.
Bei der Bewältigung zahlreicher Katastrophenereignisse gelang es Krimpelstätter und seinem Team, in enger Zusammenarbeit mit der Fachabteilung der WLV und den Einsatzorganisationen rasch die notwendigen Sofortmaßnahmen zu koordinieren, Beiträge zur umgehenden Beseitigung der schlimmsten Verwüstungen zu leisten sowie die nötigen Schutzmaßnahmen einzuleiten.
Krimpelstätter setzte sich auch mit Ausdauer und Konsequenz für eine Modernisierung seines Dienstzweiges ein. Er wurde in das "Reformteam Innere Reorganisation" berufen, das Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte und leistungsfähige WLV in die Wege leitete. Danach wirkte Krimpelstätter an der Erstellung der Grundlagen und Ziele der "Strategie 2010" mit.
Privates
Krimpelstätter ist Vater eines Sohnes. Als Hobbys nennt er Familie und Skitourengehen.
Quellen
- "Forstzeitung", 1. Februar 2002: Krimpelstätter Sektionsleiter
- "Holzkurier", 10. August 2009: Leonhard Krimpelstätter - 50 Jahre
- "Forstzeitung", 27. August 2019: Krimpelstätter – 60 Jahre
- Club-Carriere: Dipl.-Ing. Leonhard Krimpelstätter
Vorgänger |
Leiter der WLV Salzburg 2002–2024 |
Nachfolger |