Marian Schwab
Dr. theol. Marian Schwab OSB (* um 1610; † 11. Juni 1664 in der Stadt Salzburg) war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg.
Leben
Schwab trat in das Benediktinerkloster Scheyern ein und studierte anschließend an der Benediktineruniversität Salzburg. Am 15. Mai 1633 wurde er zum Priester geweiht. Von 1635 bis 1663 unterrichtete er an der Salzburger Universität sowohl Philosophie (1635–1637), als auch verschiedene theologische Fächer (Moral, Dogmatik, Exegese). Neben seiner universitären Tätigkeit unterrichtete er auch am Benediktiner-Gymnasium, wo er von 1638 bis 1640 auch Schulleiter war. 1652/53 und 1662 bis 1664 war er Dekan der theologischen Fakultät.
Seine Lehrtätigkeit wurde durch den Ausbruch der Pest 1636 unterbrochen. Zwischen seinen beiden Lehrtätigkeiten in Salzburg übte er im Heimatkloster Scheyern das Amt des Subpriors aus. Er wurde am 13. Juni 1664 als erster in der neu errichteten Sitzgruft der Hauskapelle Sacellum beigesetzt.
Werke
- Theoremata ex Summa Doctoris Angelici selecta; Deo opt. max. Auspice; Virgine Matre favente Salisburgi 1642
- Pronunciata Philosophica De Auscultatione Physica Salisburgi 1629
Quelle
Vorgänger |
Dekan der Theologischen Fakultät der Benediktineruniversität Salzburg 1638–1640 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter des Benediktiner-Gymnasiums 1638–1640 |
Nachfolger |