Thomas Ringmayr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Thomas Ringmayr OSB (* 1598 in Apfeldorf am Lech; † 23. November 1652 in der Stadt Salzburg) war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg.
Leben
Ringmayr trat ins Benediktinerkloster Wessobrunn ein und legte dort am 8. September 1617 seine Ordensgelübde ab. 1625 promovierte er an der Universität Ingolstadt. 1626 wird er an die Benediktineruniversität Salzburg berufen, zuerst lehrt er Philosophie, danach von 1628 bis 1647 spekulative Theologie und abschließend von 1647 bis 1651 Exegese. Für wenige Wochen war er 1652 Dekan der Theologischen Fakultät.
In seinen letzten 18 Lebensjahren war er auch Beichtvater im Benediktinenstift Nonnberg. Dort liegt er auch begraben.
Werke
- Theses Philosophicae De Qualitatibus Elementorum Et Mixtione Ingolstadii 1621
- De Natura Et Proprietatibus Angelorum Dissertatio Ingolstadii 1625
- Commentarius in materiam de angelis (Salzburg) 1632
- Supplementum tertiae partis Thomae de IV ultimis sacramentis (Salzburg) 1646