Michael Stainer
Michael Stainer (* 30. September 1855 in Lofer; † 24. Jänner 1951 ebenda)[1] war Tischler- und Malermeister sowie Unternehmer in Lofer.
Leben
Michael Stainer war ein Sohn des aus Tirol zuwanderten Tischlermeisters Josef Stainer und seiner Frau Anna, geborene Gaßner. Er bemalte Bauernmöbel des väterlichen Betriebs und Marterl. 1896 gründete er mit seinen Brüdern Johann (* 10. Mai 1852)[2] und Peter die "Brüder J., M. u. P. Stainer OHG", die eine Tischlerei, eine Malerwerkstatt und Möbelmalerei sowie ein Baugeschäft umfasste.
Er war einer der Pioniere des Fremdenverkehrswesens in Lofer und fuhr gerne Hochrad.
Er war Gauobmann der Pinzgauer Feuerwehren.
Michael Stainer war seit 1895 verheiratet mit Anna, geborene Dürnberger (* 28. Juni 1862; † 24. Juli 1918).[3] Beider Sohn Michael (* 1896; † 1908)[4] starb im Kindesalter.
Ehrungen
Michael Stainer war Träger der "Silbernen Verdienstmedaille der Republik Österreich" und der "Goldenen Ehrennadel". Er war Ehrenmitglied des Loferer Verschönerungsvereines.
In Anerkennung seiner Verdienste für die Gemeinde ernannte ihn die Marktgemeinde Lofer zu ihrem Ehrenbürger.
Quelle
- Lahnsteiner, Josef: Mitterpinzgau. Saalbach, Saalfelden, Lofer, Salzburgisches Saaletal. Selbstverlag, Hollersbach 1962.
- Stainer Schriften und Siebdruck GmbH & CO KG, St. Martin bei Lofer