Palästinakapelle
Die Palästinakapelle ist eine denkmalgeschützte Privatkapelle an der Westseite des Friedhofs der Pinzgauer Gemeinde Maria Alm am Steinernen Meer.
Geschichte
Die Palästinakapelle wurde im Jahr 1871 vom Ebnerhansl (später Ilgen Hansl) Johann Eder (* 1814; † 1887) im Andenken an seine 1856 unternommene Pilgerreise ins Heilige Land errichtet. Der Bau erinnert an die Grabeskirche in Jerusalem.
Beschreibung
Die Kapelle ist aus Granit und Schiefer und hat ein kleines Türmchen aus Tuffsteinen. Im Inneren gibt es Wandmalereien aus dem Alten und Neuen Testament, an der Front eine Abbildung der Auferstehung. Die Kapelle zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Gemeinde.
Adresse
- Palästinakapelle
- Pfarrhofweg 1 b
- 5761 Maria Alm am Steinernen Meer
Literatur
Quelle
- Lahnsteiner, Josef: Mitterpinzgau. Saalbach, Saalfelden, Lofer, Salzburgisches Saaletal. Selbstverlag, Hollersbach 1962.