Peter Kröll
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Peter Kröll (* 15. Mai 1749 in Hinterglemm[1]; † 7. April 1810 in Mariapfarr[2]) war römisch-katholischer Pfarrer von Mariapfarr.
Leben
Peter Kröll der Sohn des Webers Andreas Kröll und seiner Frau Magdalena, geborene Neumayr.
Am 13. Juni 1778 wurde er zum Priester geweiht und war
- von 1792 bis 1796 Pfarrer von Thomatal,
- von 1796 bis 1798 Pfarrer von Unternberg und
- von 1798 bis 1810 Pfarrer von Mariapfarr von Mariapfarr.
Peter Kröll war ein großer Förderer des Schulwesens, der Pockenschutzimpfung und des Kartoffelanbaus.
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia): Kröll, Peter (-1810)
- Lahnsteiner, Josef: Mitterpinzgau. Saalbach, Saalfelden, Lofer, Salzburgisches Saaletal. Selbstverlag, Hollersbach 1962.
- Conspectus seu status ecclesiasticus archidioecesis salzburgensis opera cancelllistarun collectus 1796. Salzburg (F.X.Duyle) 1796, Seite 83.
Einzelnachweise
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von Mariapfarr 1798–1810 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von Unternberg 1796–1798 |
Nachfolger |
Zeitfolge