1798

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1760er |  1770er |  1780er |  1790er | 1800er | 1810er | 1820er |
◄◄ |   |  1794 |  1795 |  1796 |  1797 |  1798 | 1799 | 1800 | 1801 | 1802 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1798:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird Anton Sauter Landrichter von Großarl
... erlischt mit dem Tod des Freiherrn Leopold Josef das Geschlecht der Lasser von Lasseregg
... fallen die Hofmarksrechte von Marzoll an das Kurfürstentum Bayern
... wird Matthäus Kriegegger Schulleiter der Volksschule Hollersbach
... findet der erste Unterricht in der Volksschule Viehhofen statt
... Augustin Sendlhofer junior tritt als Schulleiter der Vikariatschule Hinterthal in den Salzburger Schuldienst
März
26. März: findet die Uraufführung von findet die Uraufführung von Der Kopf ohne Mann von Joseph Wölfl im "Theater auf der Wieden" in Wien statt von Joseph Wölfl im "Theater auf der Wieden" in Wien statt
April
24. April: verlässt Alexander von Humboldt, Naturforscher, wieder Salzburg, wo er sich seit dem 26. Oktober 1797 aufgehalten hatte
Juni
13. Juni: gibt Landrichter Johann Adam Lang ab, dass Erzbischof Hieronymus Graf Colloredo am 28. November 1798 die Bewilligung zur Errichtung eines eigenen Vikariats in Plainfeld erteilte
17. Juni: legt Michael Filz sein Ordensgelübde in der Benediktinerabtei Michaelbeuern ab
August
5. August: wird Niedernsill von einer Hochwasserkatastrophe heimgesucht, die ihren Ausgang im Mühlbachtal hatte
November
21. November: Alois Stubhahn, der spätere Professor an der Benediktineruniversität Salzburg, legt im Benediktinerstift St. Peter die Ordensgelübde ab
28. November: erteilt Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo die Bewilligung zur Errichtung eines eigenen Vikariats in Plainfeld
Dezember
3. Dezember: findet die Uraufführung von Der Kopf ohne Mann von Joseph Wölfl im "Theater auf der Wieden" in Wien statt

Geboren

Mai
6. Mai: Peter Felser in Pfarrwerfen, Lehrer an der k.k. Normal-Hauptschule in der Stadt Salzburg
Juni
16. Juni: Lukas Schmid, Mesner, Organist und Schulleiter der Volksschule Hof
August
27. August: Matthäus Gruber in Bruck im Pinzgau, Gaferlbauer und Komponist geistlicher Volkslieder
September
19. September: Lorenz Bschellinger in Neukirchen, Schrempfbauer und Gemeindevorsteher der Pinzgauer Gemeinde Niedernsill
Oktober
24. Oktober: Karl Mauracher (Orgelbauer) in Kapfing, Tirol, ein Tiroler Orgelbauer aus der berühmten Orgelbauerfamilie Mauracher, der in der Rezeptionsgeschichte des Liedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!‎" eine Rolle spielt
November
7. November: Franz Reiter in Fornach, Schulleiter der Volksschule Mattsee
Dezember
1. Dezember: Maria Margaretha Rieger in Staufeneck im Rupertiwinkel, erste Frau des Beamten und Staatsmanns Joseph Felner

Gestorben

März
12. März: Rufinus Widl in Obing, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
28. März: Gebhard Geist, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Mai
27. Mai: Nicolaus Schwaiger in Dienten, Schulleiter der Vikariatschule und Mesner im Vikariat Hinterthal
August
15. August: Franz Lipp, Komponist und Domorganist
Oktober
27. Oktober: Ämilian Ussermann im Kloster St. Blasien, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Dezember
10. Dezember: Rochus Sebastian von Luidl in der Stadt Salzburg, Dr. iur., Salzburgischer wirklicher Geheimer Rat und Hofkammerdirektor
19. Dezember: Dominikus Dorfmayr in Admont, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1798 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1798"