Peter Michael Lipburger
Peter Michael Lipburger (* 1955 Linz; † 1995) war ein österreichischer Historiker.
Leben
Peter Michael Lipburger war Assistenzprofessor am Institut für Geschichte der Universität Salzburg.
Er starb durch ein Kajakunglück in der Saalach.
Werke
(Auswahl)
- Das sogenannte Christan Reutter'sche Stadtbuch. Beiträge zur Geschichte der Stadt Salzburg zwischen dem Ratsbrief Kaiser Friedrichs III. von 1481 und der Stadt- und Polizeiordnung von 1524. Wien (1983)
- Beiträge zur Geschichte der Epoche Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) und der Reichsstadt Augsburg in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. [Universität Salzburg] (1980)
- "Quoniam si quis non vult operari nec manducet ...": Auffassungen von der Arbeit vor allem im Mittelalter. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 128 (1988) S. 47-86; auch in: Praxis der Arbeit. Probleme und Perspektiven der handwerksgeschichtlichen Forschung (1998) S. 55-82.
- "De prodigiis et ostentis que mortem Friderici imperatoris precesserunt." Zum Tod Kaiser Friedrichs III. In: Lothar Kolmer (Hrsg):Der Tod des Mächtigen. Kult und Kultur des Todes spätmittelalterlicher Herrscher. (1997) S. 125-135
- mit Albert Müller: "Es soll auch kainer fremder auff genomen werden, sunder man wiss, wer er sey ...". Untersuchungen zu Neubürgeraufnahme und städtischer Immigration in Radstadt um 1500. In: Die alte Stadt im Gebirge. 700 Jahre Stadt Radstadt (1989). S. 88-135
- In: Vom Stadtrecht zur Bürgerbeteiligung. Ausstellungskatalog 700 Jahre Stadtrecht von Salzburg (1987):
- Bürgerschaft und Stadtherr. Vom Stadtrecht des 14. Jahrhunderts zur Stadt - und Polizeiordnung des Kardinals Matthäus Lang (1524). S. 40-63
- mit Gerhard Ammerer: Das Bürgertum als Wirtschaftsträger: Das mittelalterliche Handwerk. S. 57-62
- mit Gerhard Ammerer und Peter Putzer: Zunftgerätschaften und Zunftarchivalien. S. 62-78
- mit Gerhard Ammerer: Handwerkliche Traditionspflege. S. 78-79
- Das mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungswesen. S. 80-84
- Mittelalterlicher Verkaufsladen. S. 80
- Die lokalen Salzburger Märkte. S. 85-86
- 20 Jahre Mediävistik - 10 Jahre "Regesta Friderici III". In: Österreichische Hochschulzeitung 37 (1985) S. 18-20
- Die Entwicklung der Stadt Salzburg. 1. Die rechtliche und soziale Entwicklung, in: Heinz Dopsch, Geschichte Salzburgs S. 675-746
- Über Kaiser Friedrich III. (1440-1493) und die "Regesta Friderici III.". Ein Forschungsprojekt der Lehrkanzel (Abteilung) für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften. In: Jahrbuch der Universität Salzburg (1979/81). S. 127-151
Quellen
- Leben: www.ooegeschichte.at
- Werke: opac.regesta-imperii.de
Lipburger, Peter Michael]]