Pfarre Kössen
Die Pfarre Kössen ist eine der Pfarren der Erzdiözese Salzburg.
Allgemeines, Pfarrbereich
Der Pfarrbereich umfasst einen Teil des Gebiets der Nordtiroler Gemeinde Kössen. Die Ortschaft Kranzach und Durchen in Richtung Walchsee gehören kirchlich zum Teil zur Pfarre Walchsee.
Die Pfarre gehört zum Dekanat St. Johann in Tirol. Sie bildet seit dem Jahr 2009 mit der Pfarre Schwendt einen Pfarrverband, den Pfarrverband Kössen und Schwendt.
Pfarrkirche
Pfarrkirche ist die Pfarrkirche zu den Hll. Vitus und Nikolaus (15. Juni und 6. Dezember).
Pfarrer
- Hauptartikel Pfarrer von Kössen
Pfarrer ist Rupert Toferer.
Geschichte
Kössen gehörte ursprünglich zur Pfarre Kirchdorf, die dem Augustiner-Chorherrenstift St. Zeno inkorporiert war. Es war aber vom Ort Kirchdorf einen halben Tagesmarsch entfernt. Bedingt auch durch die verhältnismäßig beträchtliche Bevölkerungszahl genoss Kössen früh eine Sonderstellung. Die im Jahr 1355 erstmals erwähnte Kirche wurde von einem, von Kirchdorf gesandten, Hilfspriester ("Gesell") sowie seit den späten 1420er-Jahren von einem Frühmesser betreut. Später erhielt Kössen den Status eines Vikariats. Die Pfarrerrichtung erfolgte im Jahr 1809, somit unter bayerischer Herrschaft.
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Pfarre Kössen
- Matricula Online > > Kössen (Erzdiözese Salzburg)
- Lang, Johannes (Bearbeiter): Das Augustinerchorherrenstift St. Zeno in Reichenhall. (Germania Sacra > Dritte Folge 9. Die Bistümer der Kirchenprovinz Salzburg. Das Bistum Salzburg 2.) 338 (Pfarrei Kirchdorf), 352 (Vikariat Kössen)