Pionierdenkmal Lehener Park
Lage des Pionierdenkmal Lehener Park auf Googlemaps |
---|
Das Pionierdenkmal Lehener Park ist eine Gedenkstätte im Salzburger Stadtteil Lehen zur Erinnerung an die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges.
Geschichte
Die Gedenkstätte befindet im Lehener Park am Makartkai, unweit des ehemaligen Wasserübungsplatzes der Salzburger Pioniere. Der Standort des Denkmals erinnert daran, die Salzburger Sappeure und Pioniere, eine technische Spezialeinheit für Festungsbau und Lagererrichtung, Belagerungstechnik, Brücken- und Wasserbau, sowie andere technische Aufgaben, früher mit zwei Bataillonen in der Lehener Kaserne untergebracht waren und in der Lehener Au an der Salzach einen Übungsplatz hatten. Österreichische Pioniere brachten 1915 die Große Kriegsinsel, eine unbebaute Insel an der Mündung der Save in die Donau auf dem Territorium der serbischen Hauptstadt Belgrad, unter die Gewalt der Mittelmächte.
Das Pionierdenkmal wurde 1965 in der Nähe des ehemaligen Wasserübungsplatzes durch den Österreichischen Kameradschaftsbund errichtet. Dieser übernahm auch die Betreuung. Der Entwurf stammt von Professor Alois Schmiedbauer. Die Einweihung erfolgte im Oktober 1965.
Quellen
- ANNO, Salzburger Chronik, 6. April 1923, Seite 5
- ANNO, Salzburger Chronik, 13. Juli 1925, Seite 5
- marterl.at
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Große Kriegsinsel"