Portal:Geschichte/Abtenau
Abtenau im SALZBURGWIKI. Artikel dort auch editieren!
Geschichte Abtenaus
Im Jahr 1124 war die Gegend um Abtenau von Erzbischof Konrad I. an das Benediktinerstift St. Peter und das Domkapitel in Salzburg vermacht worden. Fast 400 Jahre später wurde der Ort 1507 von Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach zum Markt erhoben. Die Herrschaft über Abtenau lag aber noch lange Zeit bei den Äbten von St. Peter. 1816 kam der Ort wie ganz Salzburg zu Österreich. Abtenau war auch Sitz eines Pflegegerichts, wie im Atlas Salisburgensis vom Salzburger Kartografen Joseph Jakob Fürstaller angeführt.
Um 1900 war Abtenau mit dem Bad Handlhof als Kurort Bad Abtenau bekannt, was es durch Wiederbelebung der Quellen im 21. Jahrhundert wieder werden will.
Bis 1902 gehörte die heutige Gemeinde Rußbach zur Marktgemeinde Abtenau.[1]
Am 26. September 1934 wütete ein Großfeuer in Abtenau.
- ↑ Kowanda, Jacqueline: Übersicht über die Veränderungen bei den Gerichtsbezirken/Bezirksgerichten und Katastralgemeinden im Land Salzburg ab 1850 (Stand: März 2007). In: MGSLK 148, 2008, S. 237-294