Portal:Geschichte/Lofer
Mehr Inhalte
Lofer im SALZBURGWIKI. Artikel dort auch editieren!
Geschichte Lofers
Luftbildaufnahme aus den 1930er-Jahren.
- 1228 wurde das Loferer Land Teil des Erzbistums Salzburg.
- 1473 ist ein schicksalreiches Jahr für Lofer: es wird zum Markt erhoben, gleichzeitig vernichtet ein großer Brand große Teile des Marktes.
- 1638 wurden mehrere Wolfsjagden veranstaltet.
- 1677 findet sich die erste urkundliche Erwähnung eines Theaters.
- 1749 wurde die Zahl der Loferer Wirtsgerechtigkeitenvon fünf auf vier herabgesetzt.
- 1940 wurde St. Martin eingemeindet, 1946 wieder abgetrennt.
Lofer war auch Sitz eines Pfleggerichts, wie im Atlas Salisburgensis vom Salzburger Kartografen Joseph Jakob Fürstaller angeführt.
Am Hundshorn bei Lofer stürzt am 16. November 1944 ein amerikanischer Bomber nach einem Einsatz in Bayern auf dem Rückweg nach Italien ab.