Portal:Geschichte/Puch bei Hallein
Puch bei Hallein im SALZBURGWIKI. Artikel dort auch editieren!
Geschichte Puchs bei Hallein
Bereits zur Römerzeit war das heutige Gemeindegebiet wichtiger Durchzugsort auf der Handelsstraße von Salzburg (Iuvavum) nach St. Peter in Kärnten (Teurnia). Die Ortschaft wurde erstmals im Jahr 930 als "Puoche" urkundlich erwähnt. Bis in das 17. Jahrhundert schrieb sich der Ortsname "Buch". In der darauffolgenden Zeit wurde "Buch" durch den neuen Ortsnamen "Thurnberg" verdrängt.
Vom 14. Jahrhundert bis 1805 gehörte Puch zum Pfleggericht Glanegg.
Die politische Gemeinde Puch wurde 1850 im Gebiet des Thurnberg unter dem Namen Thurnberg gebildet und mit der Kundmachung des entsprechenden Erlasses durch die k.k. Landesregierung am 12. Februar 1907 in Puch umbenannt.[1]
Zum 17. Mai 1951 wurde dieser Gemeindename mit der "24. Kundmachung der Salzburger Landesregierung vom 6. April 1951 über die Änderung der Namen mehrerer Markt- und Ortsgemeinden im Bundeslande Salzburg"[2] zu Puch bei Salzburg erweitert.
- ↑ Landesgesetz- und Verordnungsblatt für das Herzogtum Salzburg vom 29. Mai 1912, XIV. Stück, S. 39.
- ↑ LGBl. vom 16. Mai 1951, 24. Kundmachung der Salzburger Landesregierung.