Reiner Schuhenn
Reiner Schuhenn (* 2. Februar 1962 in Weingarten, Württemberg, Deutschland) ist Kirchenmusiker, Chorleiter, Dirigent und war designierter Rektor der Universität Mozarteum Salzburg. Er trat das Rektorsamt nicht an, nachdem er sein Wunschteam nicht durchsetzen konnte.
Leben
Laufbahn bis 2017
Schuhenn studierte Germanistik, Philosophie, Schulmusik und Kirchenmusik in Stuttgart und Wien. Er ist vor allem als Chordirigent bekannt und hat mit zahlreichen Ensembles, Projektchören, Orchestern, Solisten und Musik-Akademien zusammengearbeitet. Seit 1999 war er Professor für Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Musik Köln, wo er von 2007 bis 2009 als Dekan eines Fachbereichs tätig war. Von 2009 bis 2013 war Schuhenn Rektor der Hochschule für Musik und Tanz Köln. In dieser Zeit war er auch Sprecher der Landesrektorenkonferenz der Kunst- und Musikhochschulen Nordrhein-Westfalens und Mitglied des Vorstandes der Rektorenkonferenz der Musikhochschulen Deutschlands. 2013 wurde Schuhenn in das Präsidium des Deutschen Musikrates gewählt.
In seiner Vita finden sich Rundfunk- und Fernsehaufnahmen bei verschiedenen Sendern, Tätigkeiten in der Jury bei Wettbewerben, Gastdirigate, zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, mehrere Publikationen und Kompositionen.
Rektor des Mozarteums
Am Ende eines teilweise turbulenten Bestellungsverfahrens ging am 23. Mai 2017 die im Universitätsrat der Universität Mozarteum über den Dreier-Vorschlag des Senates durchgeführte Abstimmung zugunsten Schuhenns aus.
In einer ersten Stellungnahme betonte der gewählte Rektor gegenüber den Salzburger Nachrichten, es gelte zunächst mit den Gremien, Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen und "Vertrauen aufzubauen". Schuhenn selbst sieht sich als kooperativen Dialogpartner, wolle nicht von oben bestimmen, sondern gemeinschaftlich und teamorientiert arbeiten und "hohe Transparenz" gewährleisten. Dass er sich für die Leitung der Kunstuniversität Mozarteum interessiert habe, hänge mit der künstlerischen Exzellenz, dem internationalen Ansehen, dem breiten Angebot und der trotzdem noch überschaubaren Größe der Institution zusammen. Er wolle "das künstlerische Erbe pfleglich hochhalten", jedoch im Blick nach vorne dem Zeitgenössischen, aber auch der Forschung und der Vernetzung der Künste besonderes Augenmerk schenken.
Am 10. Juli 2017 erklärte Schuhenn seinen Amtsverzicht, nachdem bei der Wahl der Vizerektoren zwei von ihm vorgeschlagene Kandidatinnen im Universitätsrat nicht die erforderliche Mehrheit erhalten hatten.
Schuhenns Amtszeit hätte vom 1. Oktober 2017 an vier Jahre gedauert.
Weiterführend
Für Informationen zu Reiner Schuhenn, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Wikipedia
- SN Online, 24.05.2017: Dirigent Schuhenn wird Rektor der Universität Mozarteum (Karl Harb)
- 11.07.2017: Mozarteum wieder ohne Rektor - Schuhenn tritt Stelle nicht an (Karl Harb, Hedwig Kainberger)