Fritz Fellner
Univ.-Prof. Dr. phil. Fritz Fellner (* 25. Dezember 1922 in Wien; † 23. August 2012 ebenda) war ein österreichischer Historiker.
Leben
Er promovierte 1948 an der Universität Wien in Geschichte und habilitierte sich dort 1960. Von 1964 bis 1993 war er Ordinarius für allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Universität Salzburg.
Einer seiner Forschungsschwerpunkte waren die Beziehungen Österreichs zu Deutschland im 20. Jahrhundert und die Positionierung der österreichischen Historiker während dieser Periode. Weiters beschäftigte er sich mit der Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs, mit der Pariser Friedenskonferenz 1919, sowie mit Geschichte der Geschichtswissenschaft.
1981 gründete er die Gesellschaft für die Geschichte der Neuzeit (GEGEN).
Fritz Fellner ist der Vater der Zeitschriftenherausgeber Wolfgang Fellner und Helmuth Fellner.
Literatur
- Pinwinkler, Alexander: Die "Gründergeneration" der Universität Salzburg: Biographien, Netzwerke, Berufungspolitik, 1960-1975, Böhlau: Wien-Köln-Weimar 2020.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Fritz Fellner"