Rudolf Pichler

Oberlehrer Rudolf Pichler war von 1920 bis 1922 und von 1929 bis 1937 an der Volksschule Weißbach bei Lofer insgesamt 17 Jahre tätig, bevor er an die Volksschule Wagrain wechselte.

Über die Verabschiedung von Rudolf Pichler in Weißbach bei Lofer

Die "Salzburger Chronik" berichtet in ihrer Ausgabe vom 31. Juli 1937:[1]

Weißbach. (Abschied.) Mit Schulbeginn wird unser bis­heriger Oberlehrer Rudolf Pichler die Oberlehrerstelle in Wagrain übernehmen. Die Pfarr- und Schulgemeinde Weißbach, wo er nun 17 Jahre als Oberlehrer gewirkt, bereitete ihm daher am letzten Sonntag, 29. d., eine schöne Dankeskundgebung. Nachmittags ver­abschiedeten sich die Schulkinder in einer schlichten Feier im Schul­hause mit Gedichten und Liedern und natürlich durfte dabei auch die nette Flötenspielergruppe der Schulbuben nicht fehlen. Die vielen Tränen bei groß und klein zeigten, wie sehr der Scheidende die Herzen der Kinder gewonnen hatte. Der Abschied war um so schwerer, als er zugleich auch der Lehrerin der 1. Klasse, Frl. Anna Kienberger, galt, die nach Taxenbach kommt. Abends brachte die Musikkapelle vor dem Schulhause ein Ständchen dar und hernach wurde dann noch in fröhlichem Beisammensein im Gasthof "Auvogl" Abschied gefeiert. Aus den vielen Ansprachen klang immer wieder der Dank für das eifrige Wirken in der Schule, sowie für die stete Dienfitgefälligkeit des Scheidenden auch außer der Schule.

Quelle

  1. ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 31. August 1937, Seite 8