Volksschule Weißbach bei Lofer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 506391 |
Name der Schule: | Volksschule Weißbach bei Lofer |
Adresse: | Oberweißbach 28 5093 Weißbach bei Lofer |
Website: | www.vs-weissbach.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-weissbach.salzburg.at |
Telefon: | (0 65 82) 83 52-41 |
Direktorin: | Christine Wirthmiller |
Die Volksschule Weißbach bei Lofer ist eine Grundschule in der Pinzgauer Gemeinde Weißbach bei Lofer.
Geschichte
Seit dem 18. Jahrhundert ist die Nutzung des Mesnerhauses in Weißbach als Schulhaus belegt. Im Jahr 1862 errichtete die Gemeinde Weißbach um 3.592 fl ein eigenes Schulhaus. 1931 wurde ein Zubau errichtet, da die Schule zweiklassig wurde. 1969 wurde ein neues Schulgebäude errichtet und am 5. Oktober 1969 eingeweiht.[2]
Schulleiter und Direktoren
Schülerzahl | |
---|---|
1785 | 6 |
1804 | 14 |
1837 | 17 |
1911 | 59 |
1940 | 63 |
1958 | 62 |
1993 | 25 |
2000 | 25 |
2010 | 23 |
- (1750): Anton Guggenthaler (Mesner und Schulleiter)
- (1775): Lorenz Kirchner (Mesner und Schulleiter)
- (1797): Aubauer
- 1798–1805: Georg Stöckl (Aubauer und Schulleiter)
- 1805–1807: Johann Hitter
- 1807–18xx: Josef Fellacher
- 1815–18xx: Chrysanth Wallner
- 182x–1824: Cajetan Ernst
- 1825–1836: Georg Scharfetter
- 1838–1845: Alois Oswald
- 1845–1863: Michael Absmann
- 1864–1874: Benedict Daser
- 1874–1875: Benjamin Meltzer (provisorisch)
- 1875–1877: Jakob Müller (provisorisch)
- 1877–1878: Josef Senger
- 1878–1887: Josef Widauer
- 1888–1889: Ferdinand Dittenberger
- 1889–1895: Friedrich Huber
- 1895–1901: Alexander Jud
- 1901–1913: Ferdinand Pleničar
- 1913–1921: Matthias Ziller
- 1914–1916: Adam Wirz (provisorisch)
- 1916–1917: Ulrich Pellegrini (provisorisch)
- 1917–1918: Elfriede Maresch (provisorisch)
- 1918–1920: Robert Reimer (provisorisch)
- 1920–1922: Rudolf Pichler
- 1922–1928: Anton Porenta
- 1928–1929: Helmut Pollak
- 1929–1937: Rudolf Pichler (erneut)
- 1937–1938: Theodor Koberz
- 1938–1945: Heimo Ziegler
- 1948–1988: Josef Puntus
- 1988–1992: Anita Grösslich
- 1992–1993: Elisabeth Späthauf (provisorisch)
- 1997–2009: Peter Hohenwarter
- 2009–2009: Thomas Wolfbauer (provisorisch)
- seit 2009: Christine Wirthmiller, geborene Berger
Weblinks
Quellen
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 68.
- Lahnsteiner, Josef: Mitterpinzgau. Saalbach, Saalfelden, Lofer, Salzburgisches Saaletal. Selbstverlag, Hollersbach 1962.
- Hinterseer Sebastian und Max Faistauer: Heimat-Chronik Lofer-St. Martin. Lofer 1982.
- Karl Wagner: Zur Geschichte der Schulverbesserung in Salzburg unter Kurfürst Ferdinand, in: MGSLK 71, 1931, S. 93f
- Salzburger Amtskalender
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Bürgermeisterbrief der Gemeinde Weißbach bei Lofer vom 3. November 1989.