Salzburger Schicksalsorte (Buchpräsentation)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Salzburger Schicksalsorte ist ein Buch von Barbara Brunner, erschienen im Verlag Anton Pustet, das am 28. Juni 2016 vorgestellt wurde.

Allgemeines

Es sind oft kleine Begebenheiten, welche die große Geschichte eines Landes ausmachen. In der Serie "Salzburger Schicksalsorte" gingen die Redakteure der "Salzburger Nachrichten" zwischen 2011 und 2014 solchen Geschichten nach. Nun sind diese 37 Geschichten in einem Buch erschienen. Am 28. Juni 2016 wurde die von Herausgeberin Barbara Brunner initiierte Geschichten-Sammlung in der Bibliotheksaula der Universität präsentiert.

Der Ort hätte nicht besser gewählt sein können - schließlich sei die Bibliotheksaula auch ein Schicksalsort, wie Ursula Schachl-Raber betonte, die Leiterein der Universitätsbibliothek. Hier habe schon der junge Mozart getanzt. In dem Raum mit tausenden historischen Schriften ließ die Journalistin und Moderatorin Brigitte Trnka mit ihrer unverwechselbaren Stimme die Bilder von den Schicksalsorten lebendig werden. SN-Chefredakteur Manfred Perterer sagte, schon die SN-Serie zu den Schicksalsorten sei auf großes Interesse gestoßen - ebenso wie die jüngsten Serien zu "70 Jahre SN" und "200 Jahre Salzburg bei Österreich". Perterer dankte der Herausgeberin, dass sie die Redaktion überzeugt habe, dieses Werk zusammenzustellen. Brunner sagte, Artikel wie jene über die Salzlecker oder die Halleiner Tschickweiber seien zu spannend, um nur in einem Archiv zu schlummern. "Dieses Stück Zeitung musste einfach in ein Buch."

Information

  • Salzburger Schicksalsorte - Buchbeschreibung und Rezensionen
  • Das Buch: "Salzburger Schicksalsorte", Barbara Brunner (Hg.), Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, ISBN: 978-3-7025-0834-0, 19,95 Euro