Salzburger Wirtschaftsforum
Das Salzburger Wirtschaftsforum wurde auf Initiative des Ressortleiters Wirtschaft bei den "Salzburger Nachrichten" Herbert Mitterndorfer ins Leben gerufen.
Die Veranstaltungen
Das 2. Salzburger Wirtschaftsforum fand am Mittwoch, den 29. Juni 1994 im Ramada Hotel in der Nähe des Salzburger Hauptbahnhofes statt.
Die Begrüßung nahmen Dr. Max Dasch ("Salzburger Nachrichten") und Generaldirektor Dr. René Alfons Haider (Bank Austria) vor. Moderiert wurde von Herbert Mitterndorfer. Die halbstündlichen Vorträge:
- Min. a. D. Hans-Dietrich Genscher (Bonn): "Für ein Europa der Freiheit: Freiheit und Stabilität als wirtschaftliche Voraussetzung."
- Min. Dr. Thomas Goppel (Bayrische Staatskanzlei München): "Regionalstrukturen in der EU: Die Chancen der deutsch-österreichischen Alpenregion."
- Generaldirektor Dr. René Alfons Haider: "Der Finanzmarkt Österreich im neuen Europa - Herausforderung für die heimische Bankenwelt."
- Präsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler (Wirtschaftskammer Salzburg): "Prüfstein EU: Was erwartet die mittelständische Wirtschaft nach der Volksabstimmung?"
- Prof. Dr. Johann Löhm (Steinbeis-Stiftung Stuttgart): "Offensive Wirtschaftspolitik statt Industriebegräbnis: Wo ist das innovative Kapital und die Risikobereitschaft?"
- Min. Prof. Dr. Béla Kádár (Minister für intern. Wirtschaftsbeziehungen der Republik Ungarn): "Osteuropa zwischen High- und Know-Tech: Prognosen über die Wettbewerbsfähigkeit der ungarischen Wirtschaft."
- Swanee Hunt (US-Botschafterin in Wien): "Amerika als Bündnispartner Europas: Perspektiven und Trends für die neue Weltwirtschaftsordnung."
- Dr. Reinhard Büscher (Europäische-Gemeinschafts-Kommission in Brüssel): "Wird sich die österreichische Wirtschaft in der stürmischen See des EU-Binnenmarktes bewähren?"
Quelle
- www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 18. Juni 1994, Seite 14