Strandbad Seeleben Wallersee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel beschreibt das Strandbad Seeleben Wallersee in der Wallersee-Ostbucht, wie es von 2014 bis 2017 bestanden hatte. Über das heutig Strandbad informiert der Artikel Strandbad Neumarkt am Wallersee.
Blick auf den Badesteg, Mai 2017
Karte
Seeleben Neumarkt am Wallersee

Das Strandbad Seeleben Wallersee in der Wallersee-Ostbucht in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee war der Name eines Teils des Freizeitareals Seeleben Neumarkt am Wallersee bis 2017.

Geschichte

Geschichte des Strandbads siehe Strandbad Neumarkt am Wallersee

Das gesamte Areal des Seeleben Neumarkt am Wallersee ist im Besitz der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee oder von dieser vom Land Salzburg gepachtet. Die Stadtgemeinde wiederum verpachtete das Gelände an private Betreiber. . Nach einigen Pächterwechsel, so betrieb 2013 die Lebenshilfe Salzburg für eine Saison den Seewirt samt Strandbad, hatte 2014 die Seewirt Wallersee GmbH mit Geschäftsführerin Marlene Wagner als Pächterin das Seeleben übernommen. Sie kreierte den Marketing-Namen "Strandbad Seeleben Wallersee".

Dieser Betreibergesellschaft wurde der Pachtvertrag jedoch im Herbst 2017 gekündigt. Die Stadtgemeinde möchte das Strandbad wieder selbst führen.[1] Da der Zusatz Seeleben von der Seewirt Wallersee GmbH kreiert wurde, verschwand diese Bezeichnung wieder und die alte - Strandbad Wallersee - verwendet wird seit Sommer 2018 wieder verwendet.

Das Strandbad Seeleben war von Anfang Mai bis Mitte September geöffnet.

Seit Sommer 2015 war der Zutritt zum Strandbad durch ein elektronische Zutrittssystem geregelt, mit dem auch die Toiletten-Benützung im Zentralbereich zwischen dem Seecamp Seeleben Wallersee und dem Seewirt Seeleben Wallersee möglich ist.

Einrichtungen

Am Gelände des Strandbads gab es eine Schirmbad (Getränke, Eis, Imbisse), für die Saison mietbare Kabinen (begrenzte Anzahl), einen Kompressor zum Aufblasen von Plastikbooten usw., einen großzügigen Kinderspielplatz, mehrere auf dem Gelände verteilte Umkleidekabinen (nicht absperrbar) sowie in unmittelbarer Ufernähe zwei Duschen.

Ein 2016 erneuerter Steg führte in den See hinaus. Von ihm führten mehrere Treppen aus NiRo mit Handläufen in den See (kein Behindertenlift vorhanden).

Quellen

Einzelnachweis

  1. Stand Jänner 2018, Information laut Telefonat vom 15. Jänner 2018 von Bürgermeister DI Adi Rieger mit Peter Krackowizer