Therese Pippan
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Prof. Dr. Thérèse Pippan (*16. Mai 1908 in Klagenfurt, Kärnten; † 3. April 1983 in Salzburg) war eine österreichische Geografin und Geologin.
Werke
(Beispiele)
- Morphologische Untersuchungen in den nördlichen Tauerntälern, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK) 88/89, 1948/49, S. 112-146
- Das Problem der Taxenbacher Enge. In: Sonderdruck aus den Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt (1949), Heft 10-12.
- Das Kapruner Tal. Morphologische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Stufenbildung, in: MGSLK 92, 1952, S. 82-123
- Vergleichende geologisch-morphologische Untersuchungen in den drei Klammen des östlichen Tauernnordrandes unter besonderer Berücksichtigung des Problems der Klamm- und Stufenbildung. In: Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien. 47 (1954), Wien 1956 (PDF 822kb), abgerufen am 18. Februar 2012).
- Beiträge zur Frage der jungen Hangformung und Hangabtragung in den Salzburger Alpen. Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse; 1963,11. S. 163–183.
- Hangstudien im Fuschertal in den mittleren Hohen Tauern in Salzburg unter besonderer Berücksichtigung der tektonischen und petrographischen Einflüsse auf die Hangbildung. In: P. Birot; P. Macar; H. Mortensen (Hrsg.): Fortschritte der internationalen Hangforschung. Zeitschrift für Geomorphologie, Supplementband 5 (1964), S. 136.
Literatur
- Egon Lendl: Therese Pippan – 70 Jahre – ein Leben der Forschung gewidmet. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 120 (1978), S. 337-341.
- Helmut Riedl: In memoriam Therese Pippan (1908 – 1983). In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 125 (1983), S. 245-246.
Quelle
- Tillfried Cernajsek: Eintrag "Pippan, Therese" in: Brigitta Keintzel, Ilse Erika Korotin und Ilse Korotin (Hrsg.): Person (Wissenschaft)innen in und aus Österreich: Leben – Werk – Wirken. Böhlau, Wien 2002, ISBN 3-205-99467-1. S. 576-578.