Tina Heine
Tina Heine (* April 1973 in Celle, Deutschland) ist Gastronomin, Kuratorin, Dozentin, Netzwerkerin und ehemalige Intendantin des Jazz & The City Festivals.
Leben
Tina Heine übersiedelte 1994 nach Hamburg und eröffnete dort 1996 im Grindelviertel die Bar Hadley's, mit dem Ziel, dort als Gastgeberin eine gute Zeit mit guten Leuten zu verbringen. Es war dort, wo sie 2009 das ELBJAZZ Festival gründete, dessen Künstlerische Leitung und Geschäftsführung sie bis zu einem Streit um die Neuaufstellung des Festivals 2015 innehatte. In ihrer Bar veranstaltet sie bis heute kulturelle und politisch/gesellschaftliche Formate.
2016 holte Inga Horny, Leiterin des Altstadtmarketings, Tina Heine als Intendantin des Festivals Jazz & The City nach Salzburg. Hier übernahm sie die Künstlerische Leitung von Gerhard Eder, dessen unerwarteter Tod eine Zäsur für das Festival notwendig gemacht hatte. Über die Coronapandemie hinweg schaffte es Heine, dem Festival eine neue Ausrichtung zu geben, und initiierte zum Beispiel die "Blind Dates" – Veranstaltungen, bei denen sich zwei fremde Jazzmusiker, die noch nie miteinander gespielt hatten, zu improvisierten Konzerten trafen. Mit dem Festival 2023 übergab sie die Leitung an ihre Nachfolgerin Anastasia Wolkenstein.
2019 übernahm Heine zusätzlich die Künstlerische Leitung des Supergau-Festivals gemeinsam mit Theo Deutinger.
Tina Heine unterrichtet als Dozentin für Festivalmanagement und Audience Development am Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und an der Universität Mozarteum Salzburg. Sie saß und sitzt in Jurys wie der Jury für den deutschen Jazzpreis oder der Jury für den Großen Kunstpreis des Landes Salzburg.