Supergau

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Supergau ist ein biennales Kunstfestival im Bundesland Salzburg.

Allgemeines

Supergau wurde 2019 vom damaligen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn ins Leben gerufen, um zeitgenössische Kunst stärker in die Regionen zu bringen. Mit der Hamburgerin Tina Heine, Intendantin des Festivals Jazz & The City und dem Pongauer Theo Deutinger, Mitbegründer der Kunst- und Architekturausstellung "Minus20degree", wurden zwei bereits bekannte Gesichter mit der Leitung des Festivals betraut. Schellhorn legte für das Festival die Budgets vorangegangener Veranstaltungen wie "Podium", "Wahre Landschaft" und "ORTung" zusammen. Ziel war es, alle zwei Jahre für zehn Tage etwa 30 bis 35 Kunstprojekte Besuchern in einem Bezirk vorzustellen.

Für das erste Festival im Flachgau wurden knapp 300 Projekte eingereicht, aus denen eine Jury 15 Projekte auswählte, die zwischen Mattsee als nördlichstem und Strobl als südlichstem Veranstaltungsort alle an den Routen der Buslinien 120 (Richtung Mattsee) oder 150 (Richtung Bad Ischl) innerhalb von 15 Gehminuten erreichbar waren. Für die "Supergau"-Zeit wurden die Busstationen nach den Kunstwerken benannt, und die Tafeln, an denen sonst Fahrpläne hängen, boten Information über nahe Kunstwerke.

Beim zweiten Festival wirkten acht Lungauer Gemeinden mit. Aus 400 Einreichungen wurden diesmal 18 Projekte ausgewählt.

Für die dritte Ausgabe im Pinzgau tritt das Land Salzburg erstmals auch formal als Veranstalter auf. Aus 530 Bewerbungen wurden zwölf Projekte ausgewählt, die sich mit der Region befassen, spartenübergreifend sind oder der Frage nachgehen, was das Land als Kunst- und Produktionsraum kann, was die Stadt nicht kann.

Termine

1. Supergau Festival
Flachgau
14. bis 23. Mai 2021
2. Supergau Festival
Lungau
26. Mai und 4. Juni 2023
3. Supergau Festival
Pinzgau
23. Mai bis 1. Juni 2025

Organisation

  • Veranstalter: Land Salzburg
  • Festivalleitung: Matthias Ais (Land Salzburg) und Tina Heine (Atelier für Zeitgenossen)
  • Konzeption: Tina Heine und Theo Deutinger

Jury

  • Alex Römer (Architekt, Initiator und Mitglied des Kollektivs Constructlab, Berlin)
  • Cornelia Anhaus (Dramaturgin, Kuratorin, eh. Leiterin des Theaters Werk X-Petersplatz, Wien, gebürtige Pinzgauerin)
  • Jakob Dietrich (Geschäftsführer des Künstler*innenkollektivs qujOchÖ, Leiter des Kunstraums MEMPHIS in Linz, Leiter des Festivals LINZ FMR)
  • Laila Huber (Kulturanthropologin, Leiterin der Galerie pro arte, Projektmitarbeiterin an der Uni Graz)
  • Lukas Bofinger (Vegetationsökologe, Künstler, eh. Mitarbeiter der Landesumweltanwaltschaft in Salzburg)
  • Tina Heine (künstlerische Leiterin von Supergau, Hamburg)

Weblinks

Quellen