Tullnberg

Aus SALZBURGWIKI
(Weitergeleitet von Vordertullnberg)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tullnberg, im Hintergrund die südöstlichste Kette der Radstädter Tauern.
Tullnberg, im Hintergrund die südöstlichste Kette der Radstädter Tauern.

Tullnberg und Vordertullnberg sind zwei Ortschaften der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg.

Geografie

Vordertullnberg und Tullnberg befinden sich im Norden der Katastralgemeinde Mörtelsdorf, welche bis 1935 mit den drei Ortschaften Mörtelsdorf, Litzelsdorf und Judendorf die selbständige Gemeinde Mörtelsdorf bildete. Vordertullnberg und Tullnberg liegen unmittelbar nördlich des Marktgemeindezentrums auf einem Hügel zwischen Mur und Taurach. Dieser wurde vom Geschiebe der mächtigen Gletscher während der letzten Eiszeit vor über 10 000 Jahren gebildet. Vom Murtal sanft ansteigend und zur Taurach hin steil abfallend ist dort auch deutlich ein Aufschluss des den Hügel bildenden Gesteins erkennbar.

Etymologie

Laut einer etymologischen Erklärung deutet einiges darauf hin, dass Ortsbezeichnungen mit "Tull" auf eine gemeinsame Wurzel, welche "Erhebung, "Berg" und "Hügel" bedeutet, zurück gehen.

Geschichte

Die Ortschaft Vordertullnberg war 2019 mit 30 Häusern bebaut und bietet den Bewohnern durch seine dem Ortskern nahe gelegene, sonnige und frei von Durchzugsverkehr ruhige Lage beste Lebensqualität. Eine Ortstafel oder Straßenbezeichnungen sind nicht vorhanden. Die Anschrift für die Bewohner lautet: Name, Vordertullnberg mit Hausnummer, 5580 Tamsweg.

Ursprünglich bildeten das heutige Vordertullnberg und Tullnberg gemeinsam die Ortschaft Tullnberg. Durch den Umstand, dass das Siedlungsgebiet im Laufe der Zeit mit einer zweiten Straße aufgeschlossen wurde und zwischen den beiden Teilen keine Straßenverbindung mehr existierte, entschloss sich die Gemeindevertretung vor Jahren dazu, die Ortschaft Tullnberg in zwei Ortschaften zu teilen. Nachdem ein erster Vorschlag, die beiden Teile "Hintertullnberg" und "Vordertullnberg" zu benennen, bei den Bewohnern ersterer keinen Gefallen gefunden hatte, wurden diese schließlich "Tullnberg" und "Vordertullnberg" benannt.

Dorfgemeinschaft Vordertullnberg

Seit nunmehr rund 40 Jahren besteht aus dem Bedürfnis heraus, nachbarschaftliche Kontakte zu pflegen und den Zusammenhalt der dörflichen Gemeinschaft zu fördern, die Dorfgemeinschaft Vordertullnberg. Es wird jeweils eine dafür geeignete Ansprechperson auserwählt, welche man als Bürgermeister bezeichnet. So findet für die Vordertullnberger auch heute noch alle fünf Jahre eine "Bürgermeisterwahl" statt.

Quellen