Mörtelsdorf (Gemeinde)
Die Gemeinde Mörtelsdorf war bis 1935 eine eigenständige Lungauer Ortsgemeinde. Heute bildet sie mit den Ortsteilen Vordertullnberg und Tullnberg eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Tamsweg.
Geschichte
Die Gemeinde Mörtelsdorf bestand ursprünglich aus den drei Ortschaften Mörtelsdorf, Litzelsdorf und Judendorf. In Litzelsdorf, Judendorf-Schattseite und am Tullnberg entstanden neue Siedlungen und südlich von Litzelsdorf ein Gewerbegebiet.
Der Name Mörtelsdorf hat seinen Ursprung im Personennamen Martin, im Namen Litzelsdorf ist das Eigenschaftswort "klein" enthalten und Judendorf geht auf eine dort ehemals befindliche jüdischen Handelsniederlassung zurück.
Mit dem Gesetz über die Vereinigung der Ortsgemeinden Tamsweg, Lasaberg, Sauerfeld,Haiden, Wölting und Mörtelsdorf im Verwaltungsbezirke Tamsweg[1] wurde die Gemeinde Mörtelsdorf zum 1. Jänner 1936 in die Großgemeinde Tamsweg eingemeindet.
Bürgermeister der Gemeinde Mörtelsdorf
- Hauptartikel Bürgermeister der Gemeinde Mörtelsdorf
Ehrenbürger der Gemeinde Mörtelsdorf
- Hauptartikel Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde Mörtelsdorf
Töchter und Söhne der Gemeinde Mörtelsdorf
Quellen
- Tamsweg: die Geschichte eines Marktes und seiner Landgemeinden, 2008, Klaus Heitzmann
- SAGIS -> Menü: Grenzen -> Katastralgemeinde