400 Jahre Theater am Mirabellgarten

Der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor bei ihrer Zugabe von "Ti Amo" von Umberto Tozzi.

400 Jahre Theater am Mirabellgarten war der Titel der Jubiläumsfeier des Salzburger Landestheaters Ende September 2025.

Über das Jubiläum

Am Samstag, den 27. September 2025, feierte das Theater sein 400-jähriges Jubiläum. Seit 400 Jahren existiert ein Theaterbau am Mirabellgarten, vor 250 Jahren wurde das Hoftheater in Salzburg eröffnet. Fürsterzbischof Paris Graf Lodron (16191653) hatte 1625 an der Stelle des heutigen Theaters ein Ballhaus zum "Zwecke des Ballspiels" zur Belustigung der Hofgesellschaft errichten lassen. Erst am 16. November 1775 eröffnete der aufklärte Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo darin das "Fürsterzbischöfliche Hoftheater". Das noch ältere Benediktinertheater war seit 1631 in der Großen Aula untergebracht.

 
Blick im Landestheater zur Decke.

Am 27. September 2025 öffnete das Salzburger Landestheater seine Türen und lud zum Theaterfest – ein Event voller spannender Einblicke, interessanter Gespräche und kreativer Erlebnisse. Bei Führungen konnte man das gesamte Theaterhaus kennenlernen: Maske, Unterbühne, Schnürboden und Kostüm­abteilung. Auf der großen Bühne des Hauses gaben die Sparten Ballett, Schauspiel und Musiktheater Einblicke in die kommenden Produktionen der Spielzeit: Das Ballett des Salzburger Landestheaters zeigt die Probe für die Produktion "Carmen / Rosa / Boléro". Im Anschluss präsentiert der neue Schauspieldirektor Nuran David Calis die nächsten Produktionen im Schauspiel und der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor zeigte Besonderheiten aus seinem Repertoire.

Bildergalerie

Bild 1: Der neue Schauspieldirektor Nuran David Calis präsentierte die nächsten Produktionen im Schauspiel.
Bild 2: Bildmitte Susanne Frieling, Regisseurin des neuen Stücks "Homer Faber" von Max Frisch.
Bild 3: Wolfgang Götz, Choreinstudierung des Salzburger Festspiele und Theater Kinderchors.



Bild 1: Gesamtaufnahme des Salzburger Festspiele und Theater Kinderchors.
Bild 2 bis 4: Die Mitglieder des Salzburger Festspiele und Theater Kinderchors in drei Detailaufnahmen von links.



Bild 1 und 2: Mitglieder des Salzburger Festspiele und Theater Kinderchors bei einem Lied.
Bild 3: Der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor mit Wolfgang Götz in der Mitte beim Schlussapplaus.
Bild 4: Der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor beim Schlussapplaus.



Bild 1 bis 4: Der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor bei der Zugabe von "Ti Amo" von Umberto Tozzi.

Literatur

  • "400 Jahre Theater am Mirabellgarten – 400 Theatermenschen"

Quellen