Altstoffsammelhof Neumarkt am Wallersee

Blick von der Einfahrt in den Altstoffsammelhof.
Zugang nur mehr mit Karte für die Einwohner von Neumarkt am Wallersee.

Der Altstoffsammelhof Neumarkt am Wallersee ist eine öffentliche Einrichtung der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.

Allgemeines

Der Altstoffsammelhof, der am 15. Juni 1996 eröffnet wurde, befindet sich im Norden der Stadtgemeinde am nördlichen Teil der Bahnhofstraße.

Von Frühjahr bis zum Herbst 2015 wurde der Altstoffsammelhof, Schritt für Schritt erweitert und modernisiert. Insbesondere wurde die Bedienbarkeit deutlich verbessert. So kann in Zukunft Grünschnitt und Bauschutt wesentlich einfacher, nämlich ebenerdig, abgeladen werden. Zusätzliche Containerstellplätze für Altholz und andere Wertstoffe verbessern das Angebot. Durch die Neugestaltung ergibt sich eine Vergrößerung der Fahr- und Manipulierflächen. Ebenso wurde eine neue von außen begehbare Kühlzelle für den Container der Tierkörperverwertung (TKV) angeschafft und mit einer Holzhütte eingehaust.

Dank eingebrachter Eigenleistung durch die Bauhofmitarbeiter konnten erhebliche Kosten eingespart werden. Insbesondere konnte bei den Elektroarbeiten ein Großteil von von Elektromeister Siegfried Schweiberer ausgeführt werden. Die Kosten für die Erweiterung belaufen sich auf nicht ganz brutto 200.000,- Euro.

Die Eröffnung der Erweiterung des Altstoffsammelhofs wurde am 22. April 2016 im Rahmen eines Festakts von Landeshauptmann-Stv. Dr. Astrid Rössler und Bürgermeister Dipl.-Ing. Adi Rieger der Bevölkerung vorgestellt. Dechant MMag. Dr. Michael Max nahm die Segnung vor.

Bis Herbst 2023 konnte jede Person ihren Müll auf dem Altstoffsammelhof abladen. Seit Herbst gibt es nun ein Zutrittssystem mit Karte, die nur Einwohner von Neumarkt erhalten haben. So will die Stadtgemeinde den "Mülltourismus" unterbinden.

Weblink

Quellen

  • Presseaussendung der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee am 21. April 2016