Andreas Schöpp

Andreas Schöpp mit einem seiner ersten Autobusse

Andreas Schöpp (* 16. November 1915 in Faistenau; † 27. März 1983 in Thalgau) war Autobusunternehmer in Thalgau.

Leben

Er stammt von einer Bauernfamilie in Faistenau, hatte vier Geschwister, der Vater starb früh, so dass die Mutter mit den Kindern allein dastand und obendrein durch unglückliche Umstände auch den Bauernhof verlor.

Er war im Zweiten Weltkrieg eingerückt, wobei er nach Kriegsende die Idee hatte, in Thalgau ein Busunternehmen zu gründen. Er baute zu diesem Zweck einen Lastwagen zu einem Bus um. Einer seiner ersten Fahrten war auf die Großglockner Hochalpenstraße. Später wuchs sein Fahrzeugpark auf drei Fahrzeuge an. Weiters hatte er die Idee, mit dem Bus Lourdes-Wallfahrten zu unternehmen, was sich als sehr erfolgreich erwies. Man kann ihn als echten Pionier bezeichnen. Er gehörte auch zu den Ersten, die eine Autobuslinie zwischen Hof und der Stadt Salzburg betrieben. Dazu erscheint besonders der Umstand erwähnenswert, dass er den Weg zum Autobus von Thalgau nach Hof aus Ersparnisgründen zu Fuß zurück legte.

Seine Gattin Apollonia, geborene Gastager (* 16. Dezember 1915, † 25. April 2007) war eine allgemein sehr geschätzte und tüchtige Partnerin.

Bildergalerie

Quellen

  • Colette Welspacher, (Enkelin) Thalgau
  • Franz Fuchs, Thalgau