Franz Seiwald (Oberausbauer)
Ökonomierat Franz Seiwald (* 1899 [oder [1898];[1] † ca. Anfang Oktober 1973[2]) war Bürgermeister der Pongauer Gemeinde Hüttau.
Leben
Seiwald, Landwirt (Oberausbauer) in Hüttau,[3] war schon in der NS-Zeit von 1943 bis 1945 Bürgermeister gewesen; er war 60-jähriger ÖVP-Gemeindevertreter, als ihn seine Partei für die Gemeindevertretungswahl 1959 als Listenführer aufstellte; dies unter Übergehung des amtierenden ÖVP-Bürgermeisters Lorenz Schmid – der daraufhin für die FPÖ kandidierte.[1]
An der Wahlurne wurde die FPÖ zweitstärkste Partei, die ÖVP blieb trotz schwerer Verluste stärkste Partei[4] und konnte daher den Bürgermeister stellen. Franz Seiwald bekleidete dieses Amt bis 1964,[5] als die SPÖ die Gemeindevertretungswahl gewann.
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Salzburger Nachrichten, 3. Oktober 1959, S. 5 (Archivseite): ÖVP-Bürgermeister kandidieren für FPÖ; 24. Oktober 1959, S. 31 (Archivseite): Bestandsaufnahme in den Gauen
- ↑ Salzburger Nachrichten, 9. Oktober 1973, S. 16 (Archivseite) (Danksagung der Hinterbliebenen)
- ↑ Salzburger Volksblatt, 2. Juni 1937, S. 6
- ↑ Artikel "Gemeindevertretungswahl 1959"
- ↑ Artikel "Bürgermeister der Gemeinde Hüttau"
Zeitfolge
| Vorgänger |
Bürgermeister von Hüttau 1959–1964 |
Nachfolger |