Hirschengründe

Die Hirschengründe sind ein Areal im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt.

Geschichte

1526 wurde in einem Eintrag im Urbarbuch ein großer Hof mit vielen Obstbäumen erwähnt. Seitdem gibt es 30 Generationen im "Hirschenwirt", heute Hotel zum Hirschen. Erstmals 1700 wird der "Hirschenwirt" namentlich genannt. Zu dieser Zeit gab es auf den Hirschengründen einen Bauernhof, dessen Besitzer auch das heute bekannte fünf Sterne Hotel Goldener Hirsch in der Salzburger Altstadt als Wirt führte. Dieser Bauernhof war der "Hirschenwirtshof". Nach dem Tod dieses Wirts erbte dessen Tochter. Dadurch waren der "Goldene Hirsch" und der "Hirschenwirt" für eine Zeitlang im Besitz derselben Eigentümerin.

1830 kommt die heutige Eigentümerfamilie Wallmann in den Besitz des Hirschenwirtshofs. Erstmals wurden auch Zimmer vermietet. Die Witwe von Wolfgang Amadé Mozart, Constanze Nissen, war eine der Gäste in den ersten Jahren des Gasthofes. Belegt ist ihr Aufenthalt, weil sie ihre Rechnungen nicht bezahlt hatte und mit Schulden im Grundbuch steht.

Die Geschichte des Wirtshauses wird im SALZBURGWIKI-Artikel Wirtshaus zum Hirschen und die des Hotels im Artikel "Hotel zum Hirschen" geschildert.

Im August 2023 informierten die Besitzer Katharina und Nikolaus Richter-Wallmann, dass sie ihr Hotel zum Hirschen im Dezember 2023 mit 106 neu eröffnen möchten. Daneben entsteht ein Neubau in Holzbauweise mit 42 Eigentumswohnungen. Die verbleibende 2 500 Quadratmeter des ehemaligen grünen Innenhofes sollen im Herbst 2023 mit heimischen Blumen und Pflanzen begrünt werden. Zugänglich soll dieser Innenhof auf den Hirschengründen nur für die Bewohner sowie die Gäste des Hotels und Gastgewerbe sein.

Weblink

Quellen