Josef Hausner

Dr. Josef Hausner (* 23. Juli 1913 in Wien; † Juli 1986 in Linz, .) war in der Nachkriegszeit Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg.

Leben

Hausner promovierte an der Universität Wien, trat 1927 in den Justizdienst, wurde 1931 zum Richter beim Bezirksgericht Waidhofen an der Ybbs ernannt, war von 1933 bis 1935 beim Straflandesgericht Wien II, wurde 1936 in das Bundesministerium für Justiz berufen und war ab 1937 Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Wien.

Von 1938 bis 1945 aus politischen Gründen durch das NS-Regime außer Dienst gestellt und zuerst in der Privatwirtschaft tätig, wurde er 1945 nach seinem Wehrdienst wieder Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Wien.

Von Jänner 1946 bis Ende 1954 war Hauser Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg. Von Jänner 1955 bis zu seiner Pensionierung Ende 1968 wirkte er als Oberstaatsanwalt an der Oberstaatsanwaltschaft Linz.

Hausner erwarb sich um die österreichische Justiz große Verdienste und wurde vielfach ausgezeichnet.

Während seiner Salzburger Zeit war Hausner einige Jahre hindurch Mitglied des Kuratoriums der Internationalen Stiftung Mozarteum. Er war ein hervorragender Pianist als Hobbymusiker und verfasste weiters eine Reihe von Liedern, teils nach Texten seiner Ehefrau Ilse Hausner[1].

Quellen

Einzelnachweis

  1. Beschreibung zu einem antiquarischen Manuskript (Eigenhändiges Musik-Manuskript mit Widmung, Ort, Datum und Unterschrift. "Salzburg, am 15. 1. 1951.") nach Angaben der Tochter Dr. Renate Hausner
Zeitfolge
Vorgänger

N. N.

Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg
1946–1954
Nachfolger

Heinrich Schmid