Heinrich Schmid

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofrat Dr. Heinrich Schmid (* 11. Juni 1910 in St. Johann im Pongau; † 11. März 1995)[1] war Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg.

Leben

Heinrich Schmid promovierte im Februar 1934 zum Doktor der Rechte. 1936 wurde er in den richterlichen Vorbereitungsdienst übernommen und kam im Jänner 1937 zur Staatsanwaltschaft Salzburg.

Nach der Kriegsdienstleistung trat Dr. Schmid wieder in den Dienst der Staatsanwaltschaft Salzburg. Mit 12. Oktober 1946 wurde er zum Staatsanwalt der 3. Standesgruppe ernannt, 1955 zum Ersten Staatsanwalt und Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg.

Hofrat Schmid war am Aufbau der Strafrechtspflege und der Staatsanwaltschaft Salzburg maßgeblich beteiligt.

Ehrung

1956 wurde ihm auf Grund seines hervorragenden Wirkens der Berufstitel "Hofrat" verliehen.

1974 wurde ihm das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen, die höchste sichtliche Anerkennung für die erfolgreiche Amtsführung von Hofrat Schmid.

Im Februar 1975 beschloss die Salzburger Landesregierung einstimmig, dem Leitenden Staatsanwalt a. D. Hofrat Dr. Heinrich Schmid in Anerkennung seines langjährigen beispielgebenden Wirkens das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg zu verleihen.

Quelle

Einzelnachweis

Zeitfolge
Vorgänger

N. N.

Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg
1955–197x
Nachfolger

Walter Hafner