Maria-Theresia-Zechner-Straße (Hallein)
Bild | |
---|---|
280px | |
Maria-Theresia-Zechner-Straße (Hallein) | |
Länge: | ca. 200 m |
Startpunkt: | Franz-Xaver-Gruber-Platz (Hallein) |
Endpunkt: | Dr.-Franz-Ferchl-Straße (Hallein) |
Karte: | Googlemaps |
Die Maria-Theresia-Zechner-Straße (Hallein), kurz: Zechnerstraße, ist eine Straße in der Altstadt der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein im Kirchenbezirk.
Verlauf
Vom Franz-Xaver-Gruber-Platz (Hallein) verläuft diese Straße in geschwungenem Verlauf um die Dekanatskirche zum hl. Antonius Einsiedler etwa 200 Meter bis zur Dr.-Franz-Ferchl-Straße (Hallein).
Namensgebung
Die Straße wurde nach der Gründerin der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen, Maria Theresia Zechner (* 23. Juni 1697 in Hallein; † 19. Jänner 1763 ebendort), benannt.
Gebäude
Vom Gruberplatz ausgehend befinden sich zunächst links die Friedhofsmauer des ehemaligen Kirchhofs am Gruberplatz, der Dechanthof Hallein und die Peterskapelle sowie die Barbarakapelle. Auf der rechten Seite steht zunächst die Dekanatskirche (Pfarrkirche von Hallein) und anschließend das Lerchnerhaus. Das letzte Haus auf der linken Seite ist das ehemalige Mädchenpensionat der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen. Diese Gebäude zählen zu den denkmalgeschützten Objekten in Hallein.
Quellen
- SALZBURGWIKI-Artikel
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hallein und dortige Quelle
- Penninger, Ernst: "Die Straßennamen der Stadt Hallein", Sonderdruck aus: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 110, Salzburg 1970
- 1001 Stadtplan
- OpenStreetMap: Hallein