Kirchenbezirk von Hallein
Der Kirchenbezirk von Hallein ist ein Teil in der Halleiner Altstadt.
Lage
Der Kirchenbezirk von Hallein liegt oberhalb des Schöndorferplatzes und hat als Mittelpunkt die Stadtpfarrkirche Hallein. An der nördlichen Seite der Stadtpfarrkirche befindet sich der Stille-Nacht-Bezirk (Hallein).
Gebäude
Wenn man vom Schöndorfer Platz die Pfarrgasse hinauf geht, kommt man zum Gruberplatz. Am Beginn dieses Platzes rechts befindet sich die Private Höhere Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe Hallein der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen, gefolgt vom Stille Nacht Museum Hallein. Geradeaus, in der Mitte, die Stadtpfarrkirche Hallein. Wendet man sich nun nach links die Zechnerstraße (benannt nach der Gründerin der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen, Maria Theresia Zechner) steht der Dechanthof mit dem Pfarramt Hallein. An diesen angebaut ist die Peterskapelle, gefolgt von einer Wiesenfläche, dem ehemaligen Friedhof Hallein, der um die Stadtpfarrkirche angelegt war, auf dem heute noch die Barbarakapelle steht. Es folgt das ehemalige Schulinternatsgebäude der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen (Internatsbetrieb wurde um 2010 eingestellt). Vor diesem verzweigen sich die Straßen in Richtung Volksschule Stadt und Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Hallein sowie in die Ferchlstraße, die oberhalb der Stadtpfarrkirche verläuft. In der Ferchlstraße liegen einige uralte Gebäude, wie das Lewanghaus. Alle Häuser eigen sind kleinere, medaillonähnliche Gemälde, meist mit Stuckrahmen umgeben, an den Hauswänden. Schließlich gelangt man zum Antoniusweg, der, vorbei am Kreuzweg, in die Dürrnberg Landesstraße mündet.
Viele dieser Gebäude waren oder sind noch heute im Besitz der Kirche. Bei einem Spaziergang durch diese Teil der Halleiner Altstadt spürt man auch noch etwas mehr Ruhe, da auch der Verkehr hier sehr schwach ist.
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel über Hallein
- Stadtplan Hallein