Mexicano Keller

Blick in einen der beiden Gewölberäume des Mexicano Kellers anlässlich einer Veranstaltung Jazz & The City 2019.

Der Mexicano Keller war ein bekannter Jazz-Musik-Keller in der Altstadt in der Stadt Salzburg.

Geschichte

Er befand sich im heutigen Arthotel Blaue Gans, in dem das Kellergewölbe noch heute für Veranstaltungen und als Weinlager[1] genutzt wird.

Von 1973 bis 1996 führte Adi Jüstel das Hotel und sorgte dort im Mexicano Keller als Gastronom und Musiker für das Gedeihen einer Salzburger Jazzszene. Den leer stehenden Keller des Hotels verwandelte er in ein legendäres Musiklokal. Er eröffnete ihn am 31. Dezember 1973, zu Silvester, mit den Salzach-River-Stompers. Anfang September 1974 erhielt Rudi Wilfer mit seinem Trio ein Engagement für fünf Tage pro Woche.

Am 21. Juni 1981 fand mit den Art Farmer (Fritz Pauer, Harry Sokal, Paolo Cardosa) die letzte organisierte Konzertveranstaltung im Mexicano Keller statt. 1982 erfolgte die erste Schallpalttenaufnahme "Mexicano Blues" mit "Together". Der Abend des 25. Oktober 1988 war ein Besonderer im Mexicano Keller": 15 Jahre Live Jazz Mexikano Keller. Dieser Anlass wurde würdig gefeiert, ein ORF-Fernsehteam und die Zeitungen berichteten ausführlich.

Jazz war in Salzburg lange Zeit vor allem im Mexicano Keller daheim. Hier spielte eine kleine lokale Szene, hier schauten aber auch internationale Stars auf eine Session vorbei. Und der Hausherr? Der saß am Klavier – oder spielte Trompete. Auch als Musiker war Jüstel stets mitten im Geschehen. In den Vordergrund spielen wollte er sich nie. "Ich habe Glück gehabt, mit so vielen guten Musikern Kontakt zu haben. Ich war der Wirt, mich haben sie immer mitspielen lassen", sagt Adi Jüstel bescheiden.

Quellen

Einzelnachweis

  1. lt. Information eines Hotelmitarbeiters am 19. Oktober 2019