Blick nach Nordwesten ins Zentrum von Maria Alm, darüber Saalfelden am Steinernen Meer und dahinter die Leoganger Steinberge.
Links Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer und die Leoganger Steinberge, rechts das Steinerne Meer.

Der Natrun ist ein Berg im Pinzgau in der Gemeinde Maria Alm am Steinernen Meer. Er gehört zu den Pinzgauer Grasbergen und ist 1 253 m ü. A. hoch.

Geografie

Der Natrun erhebt sich südöstlich des Gemeindezentrums, nördlich der Urslau. Im Nordwesten des Gipfels treffen sich zwei Aufstiegshilfen.

Geologie

Der Berg zählt geologisch zu den Salzburger Schieferalpen in der Grauwackenzone.

Gewässer

Für die künstliche Beschneiung im Winter wurde anstelle des Gipfels ein Speicherteich angelegt.

Geschichte

Gerald Lehner schreibt zu seinen Bildern: Die Bezeichnung Natrun weist (laut Josef Lahnsteiner – wie auch die Namen Jufen und Urslau –) auf spätrömische Besiedlung des Saalfeldener und Almer Beckens hin – wie auch die im Mitterpinzgau verankerten Flurnamen Marzon und Fusch. Jufen, mundartlich "Jufn", lateinisch "iugum", bedeutet "Joch" bzw. "Bergrücken". Das lief alles, bevor im Frühmittelalter bajuwarische Bauern in den Pinzgau vorstießen und viel Wald für ihre Landwirtschaft rodeten, sich mit den verbliebenen Nachkommen der Romanen und Kelten vermischten.

Erreichbarkeit

Neben den beiden erwähnten Aufstiegshilfen führt der "Nordalpenweg" über den Berg[rücken].

Schutzhütten

Westlich des Gipfelbereichs befindet sich die Bergstation beider Lifte.

Bildergalerie

Weblinks

  • Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 7. April 2023)

Quellen