Peter Radauer (Schulhofbauer, 1980)

Peter Radauer (* 1980) ist Landwirt (Schulhofbauer) im Salzburger Stadtteil Morzg und Gemeinderat (ÖVP) der Landeshauptstadt Salzburg.

Leben

Beruf

Peter Radauer ist in fünfter Generation Landwirt des Schulhofgutes an der Hellbrunner Allee.

Kommunalpolitik

Radauer gehört seit der für die ÖVP verlustreichen Gemeinderatswahl 2024 dem Salzburger Gemeinderat an, als Listenzehnter der ÖVP-Wahlliste erlangte er das letzte auf die ÖVP entfallene Mandat.[1]

Seine Wurzeln sieht er in der Jungen Volkspartei, in der er sich schon als 20-Jähriger engagierte. Als Landwirt legt er nun seinen Schwerpunkt auf die Landwirtschaft. Er sieht sich als ein Teil der „Pfleger“ der wunderschönen prägenden Stadtlandschaften, deren Schutz auch das Salzburger Stadtrecht verlange. Die Tätigkeit der wenigen noch im Stadtgebiet vorhandenen Landwirtschaftsbetriebe habe direkte Auswirkungen auf die Stadtbewohner – Die Lebensmittel haben kurze Wege, die Landwirte erhalten und pflegen die wunderbare Grünlandschaft, die die Stadt so lebenswert mache, die Bauern seien sieben Tage pro Woche und 365 Tage im Jahr für die schöne, lebenswerte Stadt Salzburg im Einsatz.

Seine kommunalpolitische Aufgabe sieht Radauer insbesondere darin, die Stadtbauern und seine Heimat Morzg und Gneis im Gemeinderat zu vertreten und auch zukünftig die städtischen Naherholungsgebiete, den städtischen Grünraum und die regionale Lebensmittelversorgung zu erhalten.

Sonstiges

Peter Radauer ist verheiratet und Vater von vier Kindern.

Er ist Obmann der Salzburger Stadtbauern, Landwirtschaftskammerrat, Maibaummoar und Mitglied verschiedenster Brauchtumsvereine.

Quelle

Einzelnachweis

  1. Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg, Nr. 53/2024 vom 11. März 2024: Kundmachung über das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Landeshauptstadt Salzburg vom 10.3.2024; Namen der gewählten Bewerber und Ersatzgewählten