Portal des ehemaligen Guggenbichlerhofs
Das Portal des ehemaligen Guggenbichlerhofes ist ein Eingangsportal im Salzburger Stadtteil Liefering.
Geschichte
Da die 1783 von Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo im rückwärtigen Trakt des Bruderhauses in Mülln eingerichtete Irrenanstalt für die Stadt Salzburg zu klein wurde, suchte die Stadt einen neuen Standort. 1896 wurde mit dem Bau der neuen Heilanstalt auf den Gründen des Guggenbichlerhofes begonnen. Die Wappentafel des Eingangsportals erinnert an den früheren Besitzer Wolf Hölzl, Bierbrauer, Bürger und Stadtrat von Salzburg, der im Jahr 1626 das Portal errichten ließ. Die Inschriftentafel verweist auf einen späteren Käufer des Objektes, den Fleischhacker und Bürger, Joseph Kreutzbauer, der den Hof 1794 erwarb.
Beschreibung
Der Guggenbichlerhof befindet sich heute auf dem Areal der Christian-Doppler-Klinik. Das 1,25 mal 2,3 m große Eingangsportal ist aus Adneter Marmor hergestellt, die Tür ist aus Weichholz. Sie zeigt ein zentrales Rautenmotiv und eine rechteckige, vergitterter Oberlichte. Darüber sind eine schmale, querrechteckige Inschriftentafel und eine hochrechteckige Wappentafel angebracht.
Direkt an den Türsturz gefügt ist die schmucklose Tafel (20 x 65 cm) mit der Inschrift: Joseph Kreutzbauer bürgerlicher / Fleischhacker hat gekauft im Jahre / 1794. Darüber befindet sich eine Relieftafel (50 x 60 cm) mit zwei erhabenen Schriftbändern. Das obere trägt die Inschrift Wolf.Höltzl das untere die Jahreszahl 16.26. In das Wappenschild, das von einem Quastenband gerahmt ist, ist das schwarz hervorgehobene Signet HW gemeißelt.