Schlosskapelle Glanegg
Die Schlosskapelle Glanegg befindet sich in der Flachgauer Marktgemeinde Grödig in der Ortschaft Glanegg.
Beschreibung
Die Schlosskapelle steht im Gutshof Glanegg am Fuße des Hügels, auf dem sich das Schloss Glanegg befindet.
Geschichte
1812 erwarb der Arzt Franz de Paula Storch senior das Schloss. Er ließ die Kapelle am Fuß des Hügels erbauen, die 1840 gesegnet wurde.
Am 3. März 1946 fand in der Schlosskapelle die Trauung des Reg.-Rates Dr. Hermann von Jedlna mit Baronesse Margarete von Mayr-Melnhof, die bisher als Rot-Kreuz-Schwester tätig war, statt. Die Trauung zelebrierte Prof. Dr. Anton Gmachl.[1]
Am Montag, den 22. Mai 1950 feierten Katharina und Josef Gassner das seltene Jubiläum eines 60. Hochzeitstags, frühere Besitzer des Jagerbauerngutes und der Krämerei in Glanegg. Nach der Messe in der Schlosskapelle fand in heimatlicher Art und Tracht die diamantene Hochzeitsfeier im Gasthaus Grüner Wald in Glanegg statt.[2]
Am Donnerstag, den 8. Juni 1950, übertrug der Radiosender Rot-Weiß Rot die "Deutsche Bauernmesse nach alten österreichischen Hirtenliedern" bearbeitet von Annette Thoma aus der Schlosskapelle.[3]
Bildergalerie
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Schlosskapelle Glanegg"
- ↑ ANNO, "Salzburger Volkszeitung", Ausgabe vom 1. März 1946, Seite 3
- ↑ ANNO, "Salzburger Tagblatt", Ausgabe vom 19. Mai 1950, Seite 4
- ↑ ANNO, "Radio Wien", Ausgabe vom 3. Juni 1950, Seite 20